Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
| 978-3-927654-17-4 | Kein Platz für Jakob. Kurstadt-Komödie |
1991 | 978-3-927654-22-8 | Rainer.: Reusch | Die Wiedergeburt der Schatten - Deutsch-Englisch (inkl. Anhang mit Adressen und Bühnenbeschreibung) Vom Autor signiert |
1992 | 978-3-927654-27-3 | Angelika Ehmer | Die Maucher: Eine Kunsthandwerkerfamilie des 17. Jahrhunderts aus Schwäbisch Gmünd |
1994 | 978-3-927654-42-6 | Eduard Dietenberger | Einhorn Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1994 |
1998 | 978-3-927654-44-0 | Heinrich Dörfelt · Heike Heklau | Die Geschichte der Mykologie: Eine Übersicht von den Anfängen bis zur Gegenwart |
1995 | 978-3-927654-46-4 | Hermann Kissling | Künstler und Handwerker in Schwäbisch Gmünd 1300-1650 |
'' | 978-3-927654-47-1 | Rudolf Sauter | Jetzt gugg au do na: Ausgewählte schwäbische Miniaturen |
'' | 978-3-927654-48-8 | Eduard Dietenberger | Einhorn Jahrbuch 1995 |
1996 | 978-3-927654-49-5 | Arbeitsgemeinschaft Mykologie Ostwürttemberg. Deutsche Gesellschaft d. Mykologieie · Arbeitsgemeinschaft Mykologie Ostwürttemberg d. Deutschen Gesellschaft f. Mykologie e.V. | Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas |
1999 | 978-3-927654-69-3 | Monika Boosen | Das Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd |
2001 | 978-3-927654-86-0 | Werner Debler | Leopold Ludwig Döbler 1801-1864: Wiener Hoftaschenspieler und Zauberprofessor aus einem alten Schwäbisch Gmünder Geschlecht |
2003 | 978-3-927654-99-0 | Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd e.V. | Das Wental: Eine schützenswerte naturnahe Landschaft in Ostwürttemberg |