Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1992 | 978-3-927529-00-7 | Arbeitskreis Schiffahrts-Museum Regensburg | Die Donau - der europäische Verkehrsweg. Donau-Schiffahrt. Band 6 (Schriftteihe des Arbeitskreises Schiffahrts-Museum Regensburg e.V.) |
1995 | 978-3-927529-01-4 | Manfred G. Dinnes | Sarajevo: ein bosnisches Tagebuch. |
1999 | 978-3-927529-02-1 | Walther Zeitler | Die Regensburger Strassenbahn |
2000 | 978-3-927529-03-8 | Carl von Dalberg | Carl von Dalberg. Erzbischof und Staatsmann |
| 978-3-927529-04-5 | Michael M Rind | Scherben, Schädel, Schratzellöcher: Archäologie im Landkreis Kelheim 1991-1993 |
1992 | 978-3-927529-05-2 | Albert von Schirnding | Posthorn-Serenade: Erzählungen |
1994 | 978-3-927529-10-6 | Harald Grill | Einfach leben: Bairische Gedichte |
1995 | 978-3-927529-12-0 | Peter Schmoll | Luftangriff |
1992 | 978-3-927529-13-7 | Wittmann Peter | Peter Wittmann 1992. |
2006 | 978-3-927529-14-4 | Renate Wienbreyer · Monika Seywald · Elisabeth Schinner | Unterwegs mit Kindern |
1992 | 978-3-927529-20-5 | Konrad Maria Färber | Regensburger Almanach 1992 |
1997 | 978-3-927529-25-0 | Konrad M Färber | Regensburger Almanach / Regensburger Almanach 1997 |
1994 | 978-3-927529-34-2 | Ratzinger Joseph Manfred Müller und Karl F Beringer | Der Domkapellmeister |
'' | 978-3-927529-35-9 | Wolf Peter Schnetz | Vergiss die Stadt, den Fluss, die Steine |
1993 | 978-3-927529-38-0 | Engelbert Schwarzenbeck | Graf Luckner |
2001 | 978-3-927529-45-8 | Erika Eichenseer | Oberpfälzer Ostern: Ein Hausbuch von Fastnacht bis Pfingsten |
1997 | 978-3-927529-46-5 | Gratiae fructus: Festschrift zu Ehren der Universität Lausanne (German Edition) |
2001 | 978-3-927529-49-6 | Adolf Dinglreiter · Dieter J. Weiß | Gott mit dir du Land der Bayern |
1998 | 978-3-927529-57-1 | Ralf. Heimrath | Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath- Perschen. Sehen und Entdecken. Ein Rundgang |
1995 | 978-3-927529-60-1 | Martin Angerer · Konrad M. Färber · Helmut-Eberhard Paulus | Das Alte Rathaus zu Regensburg: Ein Führer durch die Beratungszimmer des Alten Reichstags mit Reichstagsmuseum und mittelalterlicher Fragstatt |
1993 | 978-3-927529-61-8 | Helmut E Paulus | Steinerne Brücke mit Regensburger und Amberger Salzstadel und einem Ausflug zur Historischen Wurstküche |
1995 | 978-3-927529-66-3 | Rudi Hurzlmeier | Sagenhaftes Regensburg! Hurzlmeiers optimaler Stadtführer |
'' | 978-3-927529-67-0 | Harald Grill | Hochzeit im Dunkeln: Erzählung |
'' | 978-3-927529-72-4 | Christian Feldmann | Der Domprediger: Dr. Johann Maier - ein Leben im Widerstand |
1996 | 978-3-927529-74-8 | Johann Dachs | Tod durch das Fallbeil |
'' | 978-3-927529-75-5 | Wolf Peter Schnetz | Jugendsünden: Erzählung |
1995 | 978-3-927529-77-9 | Ernst R. Hauschka · Wilkin Spitta | Stadtführer Regensburg |
2001 | 978-3-927529-83-0 | Margit Berwing | Burglengenfeld. Die Heimatgeschichte der Stadt und ihrer Ortsteile |
1993 | 978-3-927529-89-2 | Peter Heigl | Das Falkensteiner Bockerl |
1997 | 978-3-927529-92-2 | Anke Borgmeyer · Achim Hubel · Andreas Tillmann · Angelika Wellnhofer | Denkmäler in Bayern, Bd.3/37, Stadt Regensburg |
1996 | 978-3-927529-93-9 | Günter Hack | Freistaat: Ein utopischer Heimatroman |
1998 | 978-3-927529-95-3 | Erwin Hofmann | Zwischen Bayern und Böhmen |