Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1989 | 978-3-927491-04-5 | Günter: Kießling | Neutralität ist kein Verrat. Entwurf einer europäischen Friedensordnung |
'' | 978-3-927491-08-3 | German Werth | Der Krimkrieg: Geburtsstunde der Weltmacht Russland |
'' | 978-3-927491-09-0 | Franz Uhle-Wettler | Die Gesichter des Mars. Krieg im Wandel der Zeiten |
'' | 978-3-927491-11-3 | Michail S. Voslenskij | Sterbliche Götter. Die Lehrmeister der Nomenklatura |
'' | 978-3-927491-12-0 | Jürgen Todenhöfer | Ich denke deutsch. Abrechnung mit dem Zeitgeist |
1998 | 978-3-927491-17-5 | Herbert Reinecker | Ein Zeitbericht unter Zuhilfenahme des eigenen Lebenslaufs |
1990 | 978-3-927491-19-9 | Wolfgang.(Hrsg.). Venohr | Ein Deutschland wird es sein |
1990 | 978-3-927491-23-6 | Dieter [Hrsg.] Zimmer | Mein Sachsen. Ein Lesebuch |
'' | 978-3-927491-24-3 | Rolf, Stolz | Der deutsche Komplex. Alternativen zur Selbstverleugnung |
'' | 978-3-927491-26-7 | Zur gegenseitigen Kenntnisnahme: Bausteine für den deutsch-sowjetischen Dialog (German Edition) |
'' | 978-3-927491-27-4 | Günter Kießling | NATO, Oder, Elbe. Modell für ein europäisches Sicherheitssystem |
1998 | 978-3-927491-28-1 | Guido Knopp · Ekkehard Kuhn | Die deutsche Einheit. Traum und Wirklichkeit |
1990 | 978-3-927491-31-1 | (Ohne Autor) | Sie waren nicht nur Gegner. Deutsche und Russen in zwei Jahrhunderten |
'' | 978-3-927491-32-8 | Michael Wolffsohn | Keine Angst vor Deutschland! |
| 978-3-927491-35-9 | Adenauers Gegner. Streiter für die Einheit |
| 978-3-927491-36-6 | Bleierne Jahre. Baader-Meinhof und danach |
1991 | 978-3-927491-41-0 | Ronald Payne | Mossad. Israels geheimster Dienst |