Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1988 | 978-3-927408-06-7 | Ralf H Bolle | Am Ursprung der Sehnsucht: Tiefenpsychologische Aspekte veränderter Wachbewusstseinszustände am Beispiel des Anästhetikums Ketanest (Ethnomedizin und Bewusstseinsforschung) |
1989 | 978-3-927408-07-4 | Diana Reichhelm-Sepehri | Lesen und schreiben ist wie ein Freund: Lernbedürfnisse und Bildungsbereitschaft türkischer Frauen in der BRD |
1988 | 978-3-927408-08-1 | Halis Čiçek | Psychische und psychosomatische Störungen unter besonderer Berücksichtigung psychosexueller Störungen bei Arbeitsemigranten aus der Türkei |
'' | 978-3-927408-09-8 | Wladyslaw Altermann | Facies Development in the Permian Petchabun Basin, Central Thailand (Geowissenschaften) |
1998 | 978-3-927408-19-7 | Rudolph A Vogel | Schutzschrift für das Mutterkorn, als einer angeblichen Ursache der sogenannten Kriebelkrankheit (Ethnomedizin und Bewusstseinsforschung. Historische Materialien) |
1989 | 978-3-927408-21-0 | Christian Rätsch | Die "Orientalischen Fröhlichkeitspillen" und verwandte psychoaktive Aphrodisiaka (Ethnomedizin und Bewusstseinsforschung) |
'' | 978-3-927408-24-1 | Jan H Grevemeyer | Afghanistan: Sozialer Wandel und Staat im 20. Jahrhundert |
'' | 978-3-927408-29-6 | Anita Spenner | Im Spannungsfeld. Sozialarbeit mit türkischen Jugendlichen |
1999 | 978-3-927408-37-1 | Cornelia von Seidlein · Hildegard Budde · Asad Bata | Für interkulturelle Erziehung qualifizieren. Handreichung für die Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte: Für interkulturelle Erziehung qualifizieren. Handreichung für die... |
1990 | 978-3-927408-38-8 | Brigitte Jessen | Armutsorientierte Entwicklungshilfe in Bangladesch: Hilfe oder Hindernis für die Entwicklung? |
'' | 978-3-927408-39-5 | Ilhan Tomanbay | Wie sozial ist die Türkei?: Die Stellung der Sozialarbeit in der Sozialpolitik der Türkei |
| 978-3-927408-45-6 | Kurdisch-Deutsches Wörterbuch. Nordkurdisch - Kurmançi |
1990 | 978-3-927408-48-7 | Margit Stöber | Politisch Verfolgte geniessen Asylrecht: Positionen und Konzeptionen von CDU/CSU zu Artikel 16 Absatz 2 Satz 2 Grundgesetz - 1978 bis 1989 |
| 978-3-927408-49-4 | Christa Stolle | Hier ist ewig Ausland. Lebensbedingungen und Perspektiven koreanischer Frauen in der Bundesrepublik Deutschland |
1991 | 978-3-927408-58-6 | Beate Werth | Alte und neue Armut in der Bundesrepublik Deutschland |
1991 | 978-3-927408-59-3 | Rola Hahn | Hier läuft ja nichts ohne Abschluss!: Erfahrungen von Mädchen und jungen Frauen aus der Türkei in der Berufsausbildung |
1992 | 978-3-927408-68-5 | Bettina Wegner-Triantafillidis · Friedemann Tiedt | Brückenkurse und Studienhilfe. Ausländer in der Ausbildung für die Sozialberufe: Brückenkurse und Studienhilfe, in 3 Bdn., Bd.3, Biographische Materialien zur Frage der Betroffenenqualifikation |
1998 | 978-3-927408-69-2 | Robert Bosch Stiftung GmbH | Brückenkurse und Studienhilfe. Ausländer in der Ausbildung für die Sozialberufe: 3 Bände komplett |
1991 | 978-3-927408-71-5 | Helmolt Rademacher · Maria Wilhelm · T Uekermann | Spiele und Übungen zum interkulturellen Lernen |
1992 | 978-3-927408-77-7 | Lutz Schmidt | Vom Verlust der Autonomie: Interessen zwischen Management und Kultur |
'' | 978-3-927408-78-4 | Jürgen Hillesheim | Hitlers Schwester Paula Wolf und das "Dritte Reich": Mit einer kommentierten Edition des Briefwechsels zwischen Paula Wolf und dem Verleger Heinz G. Schwieger aus den Jahren 1946-1950 |
'' | 978-3-927408-79-1 | Wolf Kindermann | Geschichte und historische Reflexion in der Literatur der amerikanischen Südstaaten |
1997 | 978-3-927408-82-1 | Hans C Bangen | Geschichte der medikamentösen Therapie der Schizophrenie |
1994 | 978-3-927408-88-3 | Hansjörg Lüking | Neue Wege der Kooperation in der sozialen Arbeit: Konzepte und Erfahrungen aus zwölf Jahren Förderung.Deutsche und Ausländer im Stadtteil |