Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2000 | 978-3-926901-00-2 | Karlheinz Deschner | Der gefälschte Glaube |
1991 | 978-3-926901-01-9 | Friedrich Hitzer | Anton Graf Arco. Das Attentat auf Kurt Eisner und die Schüsse im Landtag |
1995 | 978-3-926901-06-4 | Gerhard Zwerenz | Soldaten sind Mörder. Die Deutschen und der Krieg |
1990 | 978-3-926901-08-8 | Angela Hopf · Andreas Hopf | Geliebte Eltern. Kinderbriefe aus sechs Jahrhunderten |
1995 | 978-3-926901-09-5 | Simcha Flapan | Die Geburt Israels. Mythos und Wirklichkeit |
1988 | 978-3-926901-12-5 | Erich Kuby | Deutsche Schattenspiele |
1989 | 978-3-926901-17-0 | Berndt W. Wessling | Carl von Ossietzky: Märtyrer für den Frieden. |
1996 | 978-3-926901-18-7 | Leon Weliczker Wells | Und sie machten Politik. Die amerikanischen Zionisten und der Holocaust |
1997 | 978-3-926901-19-4 | Lionel van der Meulen | Fremde im eigenen Land. Die Geschichte der Palästinenser und der PLO |
1989 | 978-3-926901-22-4 | Kurt HIRSCH | Rechts von der Union. Personen, Organisationen, Parteien seit 1945. Ein Lexikon |
'' | 978-3-926901-25-5 | Gerhard Naeher | Der Medienhändler. Der Fall Leo Kirch |
1988 | 978-3-926901-27-9 | Michail Bulgakow | Der Meister und Margarita |
1990 | 978-3-926901-28-6 | Chlodwig Poth | Fünfzig Jahre Überfluß |
1997 | 978-3-926901-29-3 | Erik Zimen | Der Wolf. Verhalten, Ökologie und Mythos |
1990 | 978-3-926901-31-6 | Joseph von Westphalen | Von deutscher Bulimie: Diagnose einer Fressgier - Vergebliche Streitschrift gegen die deutsche Einheit |
1999 | 978-3-926901-38-5 | Ulrich Eicke | Die Werbelawine. Angriff auf unser Bewußtsein |
1996 | 978-3-926901-39-2 | Shirley Hazzard | Die Maske der Wahrheit. Zur Ohnmacht der Vereinten Nationen |
1992 | 978-3-926901-45-3 | Hubertus Mynarek | Denkverbot - Fundamentalismus in Christentum und Islam |
'' | 978-3-926901-48-4 | Arthur Hertzberg | Shalom, Amerika! |
'' | 978-3-926901-49-1 | Elisabeth Bumiller | Hundert Söhne sollst Du haben. Frauenleben in Indien |
'' | 978-3-926901-53-8 | Werner Raith | Addio, bella Italia |
1992 | 978-3-926901-54-5 | Aldo Leopold | Am Anfang war die Erde. Sand Country Almanac. Plädoyer zur Umwelt- Ethik |
| 978-3-926901-57-6 | Shirley Abbott | Die Tochter des Buchmachers. Eine Jugend in Hot Springs |
1993 | 978-3-926901-58-3 | Werner Raith | Eiszeit im Vatikan: Johannes Paul II. und seine Kritiker , eine Streitschrift. |
'' | 978-3-926901-59-0 | Lukas Lessing | New Age & Co.. Einkauf im spirituellen Supermarkt |
'' | 978-3-926901-62-0 | Chlodwig Poth | Last Exit Sossenheim |
'' | 978-3-926901-63-7 | David Macdonald | Unter Füchsen. Eine Verhaltensstudie |
'' | 978-3-926901-64-4 | Isolde Ohlbaum | Portraits: Begegnungen mit Künstlern |
1996 | 978-3-926901-65-1 | Bayerische Rückversicherung | Risk is a Construkt II. Perceptions of Risk Perception |
1999 | 978-3-926901-67-5 | Ulrich Eicke · Wolfram Eicke | Medienkinder. Vom richtigen Umgang mit der Vielfalt |
| 978-3-926901-68-2 | Erzähl' ihm nicht von den Bergen. Indianerkinder ohne Hoffnung? |
1999 | 978-3-926901-69-9 | Jürgen Müller-Hohagen | Geschichte in uns. Psychogramme aus dem Alltag |
1999 | 978-3-926901-71-2 | Diana Souhami | Gertrude und Alice. Eine lesbische Liebe. |
1994 | 978-3-926901-72-9 | Martin Graff | Nackte Wahrheiten |
1995 | 978-3-926901-74-3 | Nicole Müller · Dominique Grente | Der untröstliche Engel |
1998 | 978-3-926901-75-0 | Gerhard Wisnewski | Die Fernsehdiktatur. Kippen Medienzaren die Demokratie? |
2000 | 978-3-926901-79-8 | Terry Jones · Alan Ereira | Die Kreuzzüge |
1995 | 978-3-926901-80-4 | Walter Homolka · Esther Seidel | Nicht durch Geburt allein. Übertritt zum Judentum |
1999 | 978-3-926901-81-1 | Erica Lennard · Francesca Premoli-Droulers | Dichter und ihre Häuser |
1996 | 978-3-926901-84-2 | Jock Sturges | Der letzte Tag des Sommers |
'' | 978-3-926901-87-3 | Martin Graff | Von Liebe keine Spur |
1998 | 978-3-926901-88-0 | Robert Marshall | Sturm aus dem Osten. Von Dschingis Khan bis Khubilai Khan |
1996 | 978-3-926901-89-7 | werner-raith | Die Republik der Schein-Heiligen, oder, Wieviel Korruption braucht die Demokratie?: Eine Streitschrift (German Edition) |