Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
| 978-3-926406-20-0 | Traditionen Europas im Spiegel von Literatur. Privatheit und Öffentlichkeit der christlichen Religion zwischen Thomas Morus und Denis Diderot |
1989 | 978-3-926406-23-1 | Heiner Timmermann | Die Bildung des frühmodernen Staates - Stände und Konfessionen |
'' | 978-3-926406-25-5 | Wolf Nowack | Interaktionsdiagnostik - Symlog als Rückmelde- und Forschungsinstrument |
| 978-3-926406-26-2 | Woher kommt der Hahn?. Entstehung und Entwicklung der Evangelischen Studentengemeinde in Deutschland sowie eine exemplarische Beschreibung der ESG Essen |
1989 | 978-3-926406-27-9 | Heiner Timmermann | Die Französische Revolution und Europa 1789-1799 |
'' | 978-3-926406-30-9 | Friedrich W Kantzenbach | Georg Forsters Tochter: Therese - Die blonde Polin |
1990 | 978-3-926406-43-9 | Heiner Timmermann | Deutschland und Europa nach dem 2. Weltkrieg. Entwicklungen, Verflechtungen, Konflikte |
'' | 978-3-926406-45-3 | Lothar Diversy | Christentum und Politik. Stand und Entwicklung der christlichen Soziallehren. Wegweiser ins dritte Jahrtausend |
1991 | 978-3-926406-56-9 | Notwendige Gefährtinnen. Königinnen der Salierzeit als Herrscherinnen und Ehefrauen im römisch-deutschen Reich des 11. und beginnenden 12. Jahrhunderts |
| 978-3-926406-64-4 | Das Bundesland Brandenburg. Landschaft, Geschichte, Gegenwart |
1995 | 978-3-926406-88-0 | Günter Gehl · Werner Nickolai · Richard Reindl | Untersuchungshaft: Stiefkind der Justiz (Soziale Dienste) |