Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1986 | 978-3-926175-01-4 | Hansjörg Pauli · Dagmar Wünsche | Hermann Scherchen, Musiker: 1891 - 1966. Ein Lesebuch |
1987 | 978-3-926175-05-2 | Klaus Völker | Fritz Kortner: Schauspieler und Regisseur |
'' | 978-3-926175-06-9 | Doris Oberschnitzki | Der Frau ihre Arbeit! Lette-Verein. Zur Geschichte einer Berliner Institution 1866 bis 1986 |
1988 | 978-3-926175-07-6 | Christos M. Joachimides | Der unverbrauchte Blick. Kunst unserer Zeit in Berliner Sicht |
'' | 978-3-926175-08-3 | Forschungsgruppe Geschichte d. Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik | Totgeschwiegen 1933-1945. Die Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik im Nationalsozialismus: Zur Funktion der Psychiatrie im Dienst nationalsozialistischer Gesundheitspolitik (Reihe Deutsche Vergangenheit) |
1987 | 978-3-926175-10-6 | Kunstamt Neukölln. Hrsg.: Bezirksamt Neukölln /Förderkreis Böhmisches Dorf | 250 Jahre Böhmen in Neukölln |
1986 | 978-3-926175-13-7 | Heinz Cibulka · Wieland Schmied | Im Pechwald: Eine Dokumentation |
1988 | 978-3-926175-31-1 | Frank M Peter | Valeska Gert: Tänzerin - Schauspielerin - Kabarettistin |
1987 | 978-3-926175-33-5 | Dagmar von Gersdorff | Liebespaare - Eheleute: Vier Jahrtausende aus den Sammlungen Preussischer Kulturbesitz, Berlin |
'' | 978-3-926175-34-2 | Wolfgang: Jansen | Glanzrevuen der zwanziger Jahre |
'' | 978-3-926175-38-0 | Berlin Neue Gesellschaft f. bildende Kunst | Das verborgene Museum: Dokumentation der Kunst von Frauen in Berliner öffentlichen Sammlungen |
| 978-3-926175-43-4 | Götz Aly | Aktion T 4 - 1939-1945. Die "Euthanasie"-Zentrale in der Tiergartenstraße 4 |
1988 | 978-3-926175-44-1 | Marcus Bier | Schauspielerporträts: 24 Schauspieler um Max Reinhardt |
1988 | 978-3-926175-48-9 | Harald Wieser · Peter Wapnewski · Götz Aly · Albrecht Dümling · Klaus Völker | Tod eines Pianisten - Karlrobert Kreiten und der Fall Werner Höfer: Dokumentation zu Karlrobert Kreiten und dem Fall Werner Höfer. Mit den Theaterstücken von Hartmut Lange und Heinrich Riemenschneider |
'' | 978-3-926175-49-6 | Hans J Syberberg | Penthesilea: Heinrich von Kleist /Edith Clever /Hans Jürgen Syberberg |
'' | 978-3-926175-50-2 | Hans Neuenfels | Europa und der zweite Apfel: Nach Heinrich von Kleists "Über das Marionettentheater" |
'' | 978-3-926175-51-9 | Helge Grabitz | Letzte Spuren. Ghetto Warschau - SS-Arbeitslager Trawniki - Aktion Erntefest |
'' | 978-3-926175-53-3 | Mary L Townsend | Humor als Hochverrat: Albert Hopf und die Revolution 1848 |
2001 | 978-3-926175-57-1 | Wolfgang Storch | Explosion of a Memory Heiner Müller DDR. Ein Arbeitsbuch |
1988 | 978-3-926175-59-5 | Alois Kaulen · Joachim Pohl | Juden in Spandau: Vom Mittelalter bis 1945 |
1989 | 978-3-926175-60-1 | Knut Boeser | Der Fall Panizza. Ein deutscher Schriftsteller im Gefängnis. Eine Dokumentation |
1989 | 978-3-926175-61-8 | Dagmar Hartung-von Doetinchem · Rolf Winau | Zerstörte Fortschritte: Zur Geschichte des Jüdischen Krankenhauses zu Berlin 1756-1861 - 1914-1989 |
'' | 978-3-926175-62-5 | Götz Aly · Christian Pross | Der Wert des Menschen: Medizin in Deutschland 1918-1945 |
'' | 978-3-926175-65-6 | Felix Simmenauer | Die Goldmedaille (Reihe Deutsche Vergangenheit) |
'' | 978-3-926175-66-3 | Götz Aly | Aktion T4 1939-1945. Die "Euthanasie"-Zentrale in der Tiergartenstraße 4 |
1990 | 978-3-926175-69-4 | Akademie d. Künste · Martin Benrath | Fritz Wisten: Drei Leben für das Theater |
1998 | 978-3-926175-72-4 | Akademie der Künste Berlin · Klaus Völker | Elisabeth Bergner: Das Leben einer Schauspielerin - ganz und doch immer unvollendet |
1990 | 978-3-926175-73-1 | Michael Dillmann | Heinz Hilpert, Leben und Werk |
'' | 978-3-926175-78-6 | Dorothea Kolland | Rixdorfer Musen, Neinsager und Caprifischer: Musik und Theater in Rixdorf und Neukölln |
1990 | 978-3-926175-79-3 | Olaf Bartkowski · Harald Ramm · Rina Olfe-Schlothauer | Sand im Getriebe: Neuköllner Geschichte(n) |
'' | 978-3-926175-80-9 | Wilfried Löhken | Die Revolution 1848: Berliner und Berlinerinnen auf den Barrikaden (Berliner Geschichte(n)) |
1991 | 978-3-926175-81-6 | Heidrun Joop | Kurt Steffelbauer: Ein Berliner Lehrer im Widerstand gegen den Nationalsozialismus |
1990 | 978-3-926175-83-0 | Bart de Cort | Was ich will, soll Tat werden!: Erich Kuttner 1887-1942. Ein Leben für Recht und Freiheit (Reihe Deutsche Vergangenheit) |
'' | 978-3-926175-85-4 | Wolfgang Jansen | Das Varieté: Die glanzvolle Geschichte einer unterhaltenden Kunst |
1991 | 978-3-926175-93-9 | Harry Ristock | Neben dem roten Teppich: Begegnungen, Erfahrungen und Visionen eines Politikers |
'' | 978-3-926175-95-3 | Walter · Kobán, Ilse Felsenstein | Walter Felsenstein. Theater - Gespräche - Briefe - Dokumente |
1990 | 978-3-926175-96-0 | Kurt Schilde · Johannes Tuchel | Columbia-Haus: Berliner Konzentrationslager 1933-1936 |
1991 | 978-3-926175-97-7 | Oswald Bindrich · Susanne Römer | Beppo Römer: Ein Leben zwischen Revolution und Nation |
'' | 978-3-926175-99-1 | Petra Zwaka | Ich bin meine eigene Frauenbewegung: Frauen-Ansichten aus der Geschichte einer Großstadt |