Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
| 978-3-926160-05-8 | Westphalian Open Air Museum, Detmold, Museum of Rural History and Culture: Guide |
1989 | 978-3-926160-06-5 | Ernst H Segschneider · Martin Westphal | Zeichen der Not. Als der Stahlhelm zum Kochtopf wurde |
1991 | 978-3-926160-12-6 | Halle Uta und Bettina Rinke | Töpferei in Lippe |
2001 | 978-3-926160-16-4 | Christine Aka | Tot und vergessen? Sterbebilder als Zeugnis katholischen Totengedenkens |
1996 | 978-3-926160-23-2 | Heinrich Stiewe | Hausbau und Sozialstruktur einer niederdeutschen Kleinstadt: Blomberg zwischen 1450 und 1870 (Schriften des Westfälischen Freilichtmuseums Detmold) |
2001 | 978-3-926160-31-7 | Gefion Apel · Gisbert Strotdrees · Jan Carstensen · Stefan Baumeier · Stephan Pahs | Museumsführer: Westfälisches Freilichtmuseum Detmold - Landesmuseum für Volkskunde |
2009 | 978-3-926160-46-1 | Jan Carstensen · Heinrich Stiewe · Gefion Apel · Stefan Baumeier · Kirsten Bernhardt | FREILICHTführer: LWL-Freilichtmuseum Detmold - Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde |
2010 | 978-3-926160-48-5 | Kai Reinbold | Bitte recht freundlich!: Ein Bürgerhaus mit Fotoatelier im LWL-Freilichtmuseum Detmold (Einzelführer des Westfälischen Freilichtmuseums Detmold) |