Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
| 978-3-925944-02-4 | Das selbstverständliche Wunder. Beiträge germanistischer Märchenforschung |
| 978-3-925944-04-8 | Der Unernst des Unendlichen. Die Poetologie der Romantik und ihre Umsetzung durch E T A Hoffmann |
1987 | 978-3-925944-15-4 | Blume Dieter (Verfasser) und Jürgen (Verfasser) Runzheimer | Gladenbach und Schloss Blankenstein |
| 978-3-925944-17-8 | Die Remilitarisierung der Bundesrepublik Deutschland und das deutsch-französische Verhältnis. Die Haltung führender Offiziere beider Länder (1945-1955) |
1988 | 978-3-925944-26-0 | Wolfram. Hitzeroth | Paul Baum (1859-1932). Ein Leben als Landschaftsmaler |
1993 | 978-3-925944-32-1 | Friedrich Hesse · Werner Hesse | Elektrotechnik und Avionik. Grundlagen zur Funknavigation |
| 978-3-925944-43-7 | Alles für mei Hesselaad |
1989 | 978-3-925944-61-1 | Ferdinand Justi | Hessisches Trachtenbuch |
2002 | 978-3-925944-68-0 | Otto Sckell | Repetitorium der Chemie, Teil 3: Organische Chemie für Mediziner und Biologen |
| 978-3-925944-71-0 | Floh Dickbauch - Grobidon |
| 978-3-925944-75-8 | Apollon et Dionysos ou la science incertaine des signes. Montaigne, Stendhal, Robbe-Grillet |
1989 | 978-3-925944-95-6 | Walter Braeuer | Galiani, mein Freund (Walter Braeuer / Philipps-Universität Marburg: Marburger Universitätsreden / Reihe B / Veröffentlichungen der Fachbereiche Heft 2) |