Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1986 | 978-3-925434-02-0 | Andreas Schmidt | Leerjahre. Leben und Überleben im DDR-Gulag |
1987 | 978-3-925434-08-2 | Walter Caro | Materie und Geist. Dimensionsanalyse. Eine Schrift gegen den philosophischen Materialismus |
| 978-3-925434-09-9 | Luftwurzeln. Ein "Umzug" von Deutschland nach Deutschland |
| 978-3-925434-14-3 | Roter Gott im "Paradies". Reisenotizen und Bilder aus Nordkorea |
1988 | 978-3-925434-17-4 | Gerig Uwe | Afghanistan. Krieg gegen Kinder |
'' | 978-3-925434-18-1 | Xing-Hu Kuo | Esquipulas II: Mehr Menschlichkeit für Mittelamerika (German Edition) |
'' | 978-3-925434-19-8 | Alexander Richter | Die Gestohlene Himmelfahrt. Kurzgeschichten aus der DDR |
| 978-3-925434-23-5 | Alarm in Ost-Berlin: Interflug-203 entführt!. Tatsachenroman über die erste Flugzeugentführung in der DDR |
1989 | 978-3-925434-28-0 | Roman Legien | Sonderbare Sachen. Ein Gross-Essay |
'' | 978-3-925434-29-7 | Wolfgang von Erffa | Das Vermächtnis des Eisernen Emirs. Afghanistans Schicksal |
1990 | 978-3-925434-38-9 | Hans Kromer | Dresden. Die friedliche Revolution: Oktober 1989 - März 1990 |
1991 | 978-3-925434-43-3 | Wei-kuo Tschiang | Die sanfte Offensive |
| 978-3-925434-47-1 | Roland Baader | Kreide für den Wolf. Die tödliche Illusion vom besiegten Sozialismus |
| 978-3-925434-48-8 | Nachtmahre. Alpträume vom Sex, Suff, Sozialismus |
1991 | 978-3-925434-49-5 | Hans Maretzki | Kim-ismus in Nordkorea: Eine Analyse des letzten DDR-Botschafters in Pjöngjang |
'' | 978-3-925434-50-1 | Wolfgang Mayer | Dänen von Sinnen. Thüringer 'Wende-Macher' ausgeliefert |
| 978-3-925434-57-0 | Suhl /Thüringen. Geschichten - Gestalten - Geschichte |
1992 | 978-3-925434-58-7 | Petra Karin Kelly · Gert Bastian | Plädoyer für Tibet. Mahnung an Politiker und Intellektuelle |
1992 | 978-3-925434-59-4 | Jürgen Jankofsky | Merseburg. 50 Persönlichkeiten aus 1000 Jahren Geschichte |
1993 | 978-3-925434-61-7 | Karl Jüngel | Die Elbe |
| 978-3-925434-63-1 | Kamenz. Geschichten - Gestalten - Geschichte |
| 978-3-925434-66-2 | Die mit dem Storch zogen. Die kriminellen Dokumente zu Dänen von Sinnen |
1992 | 978-3-925434-67-9 | Main, Sinn, Saale: fränkische Landschaft mit den schönsten Städten , ein Heimatbekenntnis. |
2000 | 978-3-925434-68-6 | Rudolf Warnke | Rettet das Schlaraffenland |
| 978-3-925434-69-3 | Fallbeil-Erziehung. Der Stasi /SED-Mord an Manfred Smolka |
1994 | 978-3-925434-73-0 | Xing-Hu (Hrsg.) Kuo | Sonneberg. Geschichten - Gestalten - Geschichte |
| 978-3-925434-78-5 | Die Euro-Katastrophe. Für Europas Vielfalt - gegen Brüssels Einfalt |
2001 | 978-3-925434-79-2 | Hans-Eberhard Heyke | Was ist Gott? |
1993 | 978-3-925434-80-8 | Die Opfer werden die Täter sein. Roman einer Wende-Utopie |
1994 | 978-3-925434-81-5 | Klaus Schwabe | Zwischen Krone und Hakenkreuz. Die Tätigkeit der sozialdemokratischen Fraktion im mecklenburg-schwerinschen Landtag 1919-1932 |
'' | 978-3-925434-82-2 | Peter Schaller | Nordkorea: Ein Land im Banne der Kims |
1996 | 978-3-925434-87-7 | Waldemar Markwardt | Erlebter BND: Kritisches Plädoyer eines Insiders |
'' | 978-3-925434-88-4 | Jürgen Jankofsky | Graureiherzeit |
'' | 978-3-925434-89-1 | Hermann Utermann | Mülldeponie Mond. Eine phantastische, aber realistische Idee! |
1997 | 978-3-925434-91-4 | Bernd Pieper | Roter Terror in Cottbus |
1999 | 978-3-925434-93-8 | Rainer Dellmuth | Ausflüge im "Grotewohl-Express": Operativ-Vorgang "Lehrling": Eine Jugend wird zerstört |
2000 | 978-3-925434-95-2 | Wernfried Maltusch | Etikettenschwindel: Macht, Macher, Medien |
2002 | 978-3-925434-97-6 | Wolfgang Mayer | Flucht und Ausreise: Botschaftsbesetzungen als wirksame Form des Widerstands |