Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1974 | 978-3-925340-08-6 | Kriegsromanhefte in der BRD |
| 978-3-925340-32-1 | Jeans: Beiträge zu Mode und Jugendkultur. |
| 978-3-925340-33-8 | Ländliche Kindheit in Lebenserinnerungen. Familien- und Kinderleben in einem württembergischen Arbeiterbauerndorf an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert |
1986 | 978-3-925340-51-2 | Utz Jeggle · Hermann Bausinger | Tübinger Beiträge zur Volkskultur: für hb - 17. 9. 1986 (Band 69) |
1989 | 978-3-925340-58-1 | Wilde Masken: Ein anderer Blick auf die Fasnacht |
1990 | 978-3-925340-63-5 | Hans J Althaus · Gertrud Döffinger | Mössingen - Arbeiterpolitik nach 1945 (Studien und Materialien des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen) |
| 978-3-925340-77-2 | Ulrich Keuler | Häberle und Pfleiderer. Zur Geschichte, Machart und Funktion einer populären Unterhaltungsreihe |
| 978-3-925340-82-6 | Olivia Hochstrasser | Ein Haus und seine Menschen 1549-1989: Ein Versuch zum Verhältnis von Mikroforschung und Sozialgeschichte |
1997 | 978-3-925340-97-0 | Schwabenbilder: Zur Konstruktion eines Regionalcharakters: Begleitband zur Ausstellung Schwabenbilder im Haspelturm des Tübinger Schlosses, 18. Apr. bis 1. Juni 1997 (German Edition) |
'' | 978-3-925340-99-4 | Uwe Degreif | Skulpturen und Skandale: Kunstkonflikte in Baden-Württemberg: Verlaufsformen, Rezeptionsweisen, Konfliktstrategien (Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts) |