Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1988 | 978-3-924963-04-0 | Michel Serres | Ablösung: Eine Lehrfabel |
1985 | 978-3-924963-06-4 | Jürgen Frese | Prozesse im Handlungsfeld |
1987 | 978-3-924963-18-7 | Claus E Bärsch | Joseph Goebbels - Erlösung und Vernichtung: Zur Psyche und Ideologie eines jungen Nationalsozialisten (1923-1927) |
2015 | 978-3-924963-39-2 | Georges Duby · Michael von Killisch-Horn · Reinhard Kuh | Liebe und Sexualität |
2016 | 978-3-924963-42-2 | Reinhard Steiner | Prometheus: Ikonologische und anthropologische Aspekte der bildenden Kunst vom 14. bis zum 17. Jahrhundert (Forschungen) |
'' | 978-3-924963-46-0 | David Bennett · Schalom Ben-Chorin | Das Buch Esther: Illustrationen von David Bennett |
'' | 978-3-924963-48-4 | Lewis Carroll | Alice im Wunderland |
1992 | 978-3-924963-50-7 | Erich Mühsam | Berliner Feuilleton. Nie wieder 1931. Ein poetischer Kommentar auf die mißratene Zähmung des Adolf Hitler |
1994 | 978-3-924963-60-6 | Markus Semm | Der Springende Punkt in Hegels System |
'' | 978-3-924963-61-3 | Mathieu Carriere | Wilde Behauptung: Jennifer Bartlett und die Kunst |
2017 | 978-3-924963-63-7 | Constantin von Barloewen | Szenen einer Weltzivilisation: Kultur - Technologie - Literatur |
2015 | 978-3-924963-64-4 | Ellen Küppers | Emigranten in New York: Persönliche Schicksale in Gesprächen und Dokumenten |
1995 | 978-3-924963-72-9 | Claus-Ekkehard Bärsch | Der junge Goebbels-Erlösung und Vernichtung |
2015 | 978-3-924963-73-6 | Herbert Thomas Mandl | Durst, Musik, Geheime Dienste: Eine Autobiographie |
1996 | 978-3-924963-77-4 | Imo Moszkowicz | Der grauende Morgen |
2015 | 978-3-924963-78-1 | Herbert Thomas Mandl | Die Wette des Philosophen - Der Anfang des definitiven Todes |
'' | 978-3-924963-80-4 | Ola Hansson | Sensitiva amorosa |
2015 | 978-3-924963-81-1 | Ola Hansson | Nietzsche |
'' | 978-3-924963-82-8 | Didier Eribon | Foucault und seine Zeitgenossen |
'' | 978-3-924963-84-2 | Rudolf Czapek | Die neue Malerei: Eine Kulturstudie |
'' | 978-3-924963-86-6 | Ola Hansson | Parias |
'' | 978-3-924963-87-3 | Asger Jorn | Gedanken eines Künstlers |
2015 | 978-3-924963-90-3 | Mélanie Oppenhejm | Theresienstadt. Die Menschenfalle |
1996 | 978-3-924963-91-0 | Otto van de Loo | Asger Jorn in München |