Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1989 | 978-3-924865-07-8 | Frank Steinmetz | Krank in Hamburg: Ein Ratgeber für Patienten in Hamburgs Krankenhäuser |
'' | 978-3-924865-08-5 | Krank in Stuttgart. Ein Ratgeber für Patienten in den Krankenhäusern des Grossraums Stuttgart |
1990 | 978-3-924865-09-2 | Frank (Hrsg.) Steinmetz | Krank in Berlin. Ein Ratgeber für Patienten in Berlins Krankenhäusern |
1991 | 978-3-924865-10-8 | Monika Murphy | Ratgeber Venenleiden: Krampfadern, Thrombosen, offene Beine (Ratgeber Gesundheit) |
1996 | 978-3-924865-17-7 | Regine Schulte Strathaus | Ratgeber Osteoporose. Knochen schützen und stützen. Ein Ratgeber für Frauen |
1990 | 978-3-924865-18-4 | Hans Mader | Es ist echt zu bitter. Todesanzeigen gesammelt und kommentiert von Hans Mader. |
'' | 978-3-924865-19-1 | Manfred von Richthofen | Der rote Kampfflieger: Die persönlichen Aufzeichnungen des Roten Barons |
1996 | 978-3-924865-25-2 | Monika Murphy | Wenn die Hormone aus der Balance geraten: Frauenleiden und was Sie dagegen tun können |
1994 | 978-3-924865-28-3 | Andrea S Klahre | Wechseljahre. Ein Stück von mir (Ratgeber Gesundheit) |
'' | 978-3-924865-29-0 | '' | Wechseljahre. Ein Stück von mir: Kurzfassung - Klimakterium, Postmenopause, Östrogene, Hormone |
1998 | 978-3-924865-30-6 | Horst W Opaschowski | Leben zwischen Muss und Musse: Die ältere Generation: Gestern. Heute. Morgen |
2000 | 978-3-924865-32-0 | Horst W. Opaschowski | Kathedralen des 21. Jahrhunderts. Erlebniswelten im Zeitalter der Eventkultur |
'' | 978-3-924865-33-7 | Horst W Opaschowski | Xtrem: Der kalkulierte Wahnsinn. Extremsport als Zeitphänomen |
2001 | 978-3-924865-35-1 | '' | Deutschland 2010: Wie wir morgen arbeiten und leben - Voraussagen der Wissenschaft zur Zukunft unserer Gesellschaft |
2001 | 978-3-924865-36-8 | Horst W. Opaschowski | Das gekaufte Paradies: Tourismus im 21. Jahrhundert |
'' | 978-3-924865-37-5 | Horst W Opaschowski | Start-up ins Leben: Wie selbstverständig sind die Deutschen? |
2003 | 978-3-924865-39-9 | Dietmar Kansy | Zitterpartie: Der Umzug des Bundestages von Bonn nach Berlin |