Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1985 | 978-3-924550-11-0 | H. E. Bremes | 140 Jahre Weberaufstand in Schlesien: Industrie und Technik - gestern und heute: ein Beitrag zur politischen Kulturarbeit |
| 978-3-924550-18-9 | Gabriele Theling | Vielleicht wär ich als Verkäuferin glücklicher geworden: Arbeitertöchter und Hochschule |
| 978-3-924550-20-2 | Frank Bardelle | Freibeuter in der Karibischen See: Zur Entstehung und gesellschaftlichen Transformation einer historischen 'Randbewegung' |
| 978-3-924550-33-2 | Annette Rehbock | Soziologisches Wissen und gewerkschaftliche Organisation: Gewerkschaftliche Bildungsarbeit in den 70er Jahren |
1990 | 978-3-924550-43-1 | Hansgeorg Conert | Die Ökonomie des unmöglichen Sozialismus. Krise und Reform der sowjetischen Wirtschaft unter Gorbatschow |
2000 | 978-3-924550-44-8 | Barbara Böttger | Das Recht auf Gleichheit und Differenz. Elisabeth Selbert und der Kampf der Frauen um Art. 3.2 Grundgesetz |
1990 | 978-3-924550-45-5 | Hermann Kuhn | Bruch mit dem Kommunismus. Über autobiographische Schriften von Ex-Kommunisten im geteilten Deutschland |
2001 | 978-3-924550-49-3 | Johannes Gröll | Das moralische bürgerliche Subjekt |
1992 | 978-3-924550-66-0 | Alex Demirovic · Hans P Krebs · Thomas Sablowski | Hegemonie und Staat: Kapitalistische Regulation als Projekt und Prozess |
1997 | 978-3-924550-68-4 | Elmar Altvater | Die Zukunft des Marktes. Ein Essay über die Regulation von Geld und Natur nach dem Scheitern des 'real existierenden' Sozialismus |
1992 | 978-3-924550-71-4 | Dieter R Knoell | Kritik der deutschen Wendeköpfe: Frontberichte vom publizistischen Feldzug zur Herbeiführung des Endsiegs über die zersetzende Gesellschaftskritik (Einsprüche) |
'' | 978-3-924550-72-1 | Elmar Altvater | Der Preis des Wohlstands oder Umweltplünderung und neue Welt(un)ordnung |
2001 | 978-3-924550-76-9 | Roger Keil | Weltstadt. Stadt der Welt. Internationalisierung und lokale Politik in Los Angeles |
1996 | 978-3-924550-80-6 | Ivan Glaser · Ernst Köhler | Für das kleinere Ganze - Zu einem anderen Verständnis vom Ende Jugoslawiens (Einsprüche) |
1995 | 978-3-924550-92-9 | Gisela Wuttke | Das Rad der Geschichte: Arbeitergeschichten aus dem Westmünsterland |
2001 | 978-3-924550-94-3 | Judith Marschall | Aufrechter Gang im DDR-Sozialismus: Walter Janka und der Aufbau-Verlag |
2002 | 978-3-924550-95-0 | Berliner Geschichtswerkstatt e.V. | Alltagskultur, Subjektivität und Geschichte. Zur Theorie und Praxis von Alltagsgeschichte 1994 |