Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1984 | 978-3-924444-01-3 | Hans Paasche | Die Forschungsreise des Afrikaners Lukanga Mukara ins Innerste Deutschlands: Geschildert in Briefen Lukanga Mukaras an den König Ruoma von Kitara |
1994 | 978-3-924444-02-0 | Werner Lange | Hans Paasches Forschungsreise ins innerste Deutschland: Ein Biographie |
1985 | 978-3-924444-05-1 | Therese Lehmann-Haupt | Erlebnisse eines zwölfjährigen Knaben während der armenischen Deportationen (German Edition) |
1963 | 978-3-924444-07-5 | Werner Suhr | Die stärksten Apelle. Sex contra Facts |
1985 | 978-3-924444-08-2 | Walter Fabian | Die Kriegsschuldfrage: Grundsätzliches und Tatsächliches zu ihrer Lösung |
1986 | 978-3-924444-17-4 | Iso Baumer | Prinz Max von Sachsen (1870-1951) und Armenien |
'' | 978-3-924444-22-8 | Johannes Lepsius · Tessa Hofmann | Deutschland und Armenien 1914-1918: Sammlung diplomatischer Aktenstücke |
'' | 978-3-924444-29-7 | Hamburg Armenischer Kulturverein | Der Völkermord an den Armeniern: Festgabe zu Ehren von Ralph Giordano am 4. Oktober 1986 in Hamburg |
| 978-3-924444-37-2 | Die Frauen von Obernheide. Jüdische Zwangsarbeiterinnen in Bremen 1944/1945 |
1989 | 978-3-924444-44-0 | Wilhelm Muehlon | Ein Fremder im eigenen Land: Erinnerungen und Tagebuchaufzeichnungen eines Krupp-Direktors 1908-1914 |
'' | 978-3-924444-45-7 | Helmut Donat · Andreas Röpcke | Nieder die Waffen - die Hände gereicht!: Friedensbewegung in Bremen 1898-1958 |
1990 | 978-3-924444-48-8 | Henriette Wottrich | Auguste Kirchhoff. Eine Biographie |
1992 | 978-3-924444-49-5 | Hans Paasche | Ändert Euren Sinn!: Schriften eines Revolutionärs (Schriftenreihe Geschichte & Frieden) |
1991 | 978-3-924444-50-1 | Wolfram Wette | Militarismus und Pazifismus: Auseinandersetzung mit den deutschen Kriegen (Schriftenreihe Geschichte & Frieden) |
'' | 978-3-924444-51-8 | Thomas M Ruprecht · Christian Jenssen · Jens Reich · Günther Anders | Äskulap oder Mars?: Ärzte gegen den Krieg (Schriftenreihe Geschichte & Frieden) |
1992 | 978-3-924444-59-4 | Guido Grünewald · Bertha von Suttner · Ludwig Quidde · Kurt Tucholsky | Nieder die Waffen: Hundert Jahre Deutsche Friedensgesellschaft (1892-1992) |
1992 | 978-3-924444-65-5 | Klaus Hübotter | Neapel - Sizilien 1787-1950-1986 |
'' | 978-3-924444-67-9 | Arn Strohmeyer | Der gebaute Mythos: Das Haus Atlantis in der Bremer Böttcherstrasse - Ein deutsches Missverständnis |
1993 | 978-3-924444-70-9 | Werner Bloy · Rainer Brechmacher · Christian Bührdel | Wissenschaft und Beruf: Berufliche Fachrichtungen im Studium von Berufspädagogen des gewerblich-technischen Bereiches |
'' | 978-3-924444-73-0 | Jutta Bahr-Jendges · Regina Becker-Schmidt · Adelheid Biesecker | Was heisst hier eigentlich "feministisch"?: Zur theoretischen Diskussion in den Geistes- und Sozialwissenschaften |
1994 | 978-3-924444-81-5 | Klaus Wedemeier | Mut zum Erinnern - Gegen das Vergessen: Reden und Texte zum Umgang mit deutscher Schuld und Verantwortung |
'' | 978-3-924444-82-2 | Dieter Riesenberger | Das Deutsche Rote Kreuz, Konrad Adenauer und das Kriegsgefangenenproblem. Die Rückführung der deutschen Kriegsgefangenen (1952-1955). Dokumentation und Kommentar |
1995 | 978-3-924444-88-4 | Raymond Portefaix · André Migdal · Klaas Touber | Hortensien in Farge: Überleben im Bunker "Valentin" |
'' | 978-3-924444-89-1 | Lorenz Sichelschmidt | Mala: Ein Leben und eine Liebe in Auschwitz |
1995 | 978-3-924444-92-1 | Conrad Taler | Die Verharmloser: Über den Umgang mit dem Rechtsradikalismus |