Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1992 | 978-3-922696-13-1 | Brent Maddock | Die Filme von Jacques Tati |
1985 | 978-3-922696-14-8 | Ginka Steinwachs | Ginka Steinwachs: Erzherzog Herzherzog oder Das unglückliche Haus - Österreich heiratet die Insel der Stille |
1988 | 978-3-922696-18-6 | Bazinger Irene Neda Bei und Helga Boye | Pornost. Triebkultur und Gewinn. |
1993 | 978-3-922696-37-7 | Monika Seiller · Dionys Zink | Stimmen der Erde: Ureinwohner über Umwelt und Entwicklung |
1992 | 978-3-922696-43-8 | Dieter Wieland · Peter M. Bode · Rüdiger Disko | Grün kaputt |
1985 | 978-3-922696-45-2 | Fernando Savater | Versuch über Cioran |
1986 | 978-3-922696-46-9 | Peter M Bode · Sylvia Hamberger · Wolfgang Zängl | Alptraum Auto /Grün kaputt /Sein oder Nichtsein: Alptraum Auto. Eine hundertjährige Erfindung und ihre Folgen |
1987 | 978-3-922696-47-6 | Robert Badinter · Pierre Bourdieu · Jean Daniel · François Ewald · Arlette Farge · Bernard Kouchner · Edmond Maire · Claude Mauriac | Michel Foucault. Eine Geschichte der Wahrheit. |
1990 | 978-3-922696-55-1 | Münchner Stadtmuseum · Erika Kiechle-Klemt · Sabine Sünwoldt | Anrüchig: Bedürfnisanstalten in der Großstadt |
1992 | 978-3-922696-57-5 | Sylvia Hamberger · Peter M. Bode · Ossi Baumeister · Wolfgang Zängl | Sein oder Nichtsein. Die industrielle Zerstörung der Natur |
1998 | 978-3-922696-58-2 | Jakob von Uexküll · Bernd Dost | Projekte der Hoffnung. Der Alternative Nobelpreis |
1988 | 978-3-922696-63-6 | Lorenz Engell | Der gedachte Krieg. |
1990 | 978-3-922696-65-0 | Roland u.a. Posner | Warnungen an die ferne Zukunft: Atommüll als Kommunikationsproblem |
1991 | 978-3-922696-69-8 | Erik Grawert-May | Lob der Prüderie: Die Erlösung von der Sexualität |
1995 | 978-3-922696-73-5 | Wolfgang Zängl | Der Telematik-Trick: Elektronische Autobahngebühren, Verkehrsleitsysteme und andere Milliardengeschäfte |