Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1975 | 978-3-922626-09-1 | Martin Vogel | Die Lehre von den Tonbeziehungen |
1984 | 978-3-922626-25-1 | Martin Vogel | Anleitung zur harmonischen Analyse und zu reiner Intonation |
1985 | 978-3-922626-27-5 | '' | Die Zukunft der Musik |
1987 | 978-3-922626-47-3 | '' | Musiktheater. Die Krise des Theaters und ihre Überwindung / Mozarts Aufstieg und Fall |
1989 | 978-3-922626-53-4 | Karen Kopp | Form und Gehalt der Symphonien des Dmitrij Schostakowitsch |
1991 | 978-3-922626-61-9 | Martin Vogel | Die Naturseptime: Ihre Geschichte und ihre Anwendung |
1992 | 978-3-922626-64-0 | Regina Plate | Kulturgeschichte der Maultrommel |
1993 | 978-3-922626-65-7 | Hermann Schwedes | Musikanten und Comödianten - eines ist Pack wie das andere: Die Lebensformen der Theaterleute und das Problem ihrer bürgerlichen Akzeptanz |
'' | 978-3-922626-69-5 | Uwe Seifert | Systematische Musiktheorie und Kognitionswissenschaft: Zur Grundlegung der kognitiven Musikwissenschaft |
1995 | 978-3-922626-75-6 | Martin Thrun | Neue Musik im deutschen Musikleben bis 1933 (Orpheus-Schriftenreihe zu Grundfragen der Musik) |
1997 | 978-3-922626-86-2 | Johan Sundberg | Die Wissenschaft von der Singstimme |
2000 | 978-3-922626-96-1 | Michael Hewitt | The Tonal Phoenix: A Study of Tonal Progression through the Prime Numbers Three, Five and Seven |
2002 | 978-3-922626-98-5 | Günter Hartmann | Sigfrid Karg-Elert und seine Musik für Orgel (Orpheus-Schriftenreihe zu Grundfragen der Musik) |