Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
| 978-3-922611-03-5 | Todesschüsse, Isolationshaft, Eingriffe ins Verteidigungsrecht |
| 978-3-922611-06-6 | Das Gehirnwäscheprogramm der CIA. |
1990 | 978-3-922611-14-1 | Wie Efeu an der Mauer. Erinnerungen aus den Kerkern der Diktatur |
1982 | 978-3-922611-21-9 | Friedrich Kröhnke | Pasolini-Essays (Frühlings Erwachen) (German Edition) |
1992 | 978-3-922611-23-3 | Nanni Balestrini · Andreas Löhrer | Der Verleger |
1982 | 978-3-922611-26-4 | Hartwig Hansen · Horst Peinecke | Reizentzug und Gehirnwäsche in der BRD |
1992 | 978-3-922611-28-8 | PIZZA | Odranoel: Die Linke - zwischen den Welten |
1993 | 978-3-922611-29-5 | Udo Sierck · Didi Danquart | Der Pannwitzblick. Wie Gewalt gegen Behinderte entsteht |
1983 | 978-3-922611-30-1 | Volin | Die unbekannte Revolution, Band I |
'' | 978-3-922611-41-7 | John. Lauritsen | Religiöse Wurzeln des Tabus der Homosexualität. |
1993 | 978-3-922611-42-4 | Karl H Roth | ... und es begann die Zeit der Autonomie: Politische Texte |
2002 | 978-3-922611-43-1 | Joseba Sarrionandia | Von Nirgendwo und Überall |
1998 | 978-3-922611-44-8 | Topitas | Ya basta! Der Aufstand der Zapatistas |
2001 | 978-3-922611-48-6 | Gert Eisenbürger | Lebenswege: 15 Biograpien zwischen Europa und Lateinamerika |
1995 | 978-3-922611-49-3 | Arbeitsschwerpunkt Rassismus des | Zwischen Flucht und Arbeit: Neue Migration und Legalisierungsdebatte |
| 978-3-922611-51-6 | Hans-Peter Drögemüller | Iranisches Tagebuch. 5 Jahre Revolution |
1996 | 978-3-922611-54-7 | unbekannt | 20 Jahre radikal. Geschichte und Perspektiven autonomer Medien |
1998 | 978-3-922611-59-2 | Monika Berberich · Irene Rosenkötter | Aber wir haben immer auf das Leben gesetzt... |
1997 | 978-3-922611-62-2 | Marcos | Geschichten vom Alten Antonio |
'' | 978-3-922611-63-9 | Paco I Taibo | 1968 und Gerufene Helden: Oder: Handbuch zur Eroberung der Macht |
2001 | 978-3-922611-64-6 | Luther Blisset · Sonja Brünzel | Handbuch der Kommunikationsguerilla |
1997 | 978-3-922611-67-7 | Andreas Foitzig · Athanasios Marvakis | Tarzan - was nun?: Internationale Solidarität im Dschungel der Widersprüche |
| 978-3-922611-72-1 | Heiko Möhle · Karsten Linne · Sabine Schupp · Caroline Schmidt-Gross | Branntwein, Bibeln und Bananen: Der deutsche Kolonialismus in Afrika - eine Spurensuche in und um Hamburg |
1999 | 978-3-922611-73-8 | Hoch die kampf dem, m. CD-ROM |
'' | 978-3-922611-77-6 | Paco I Taibo | Erzengel: Geschichten von 12 Häretikern der Revolution im 20. Jahrhundert |
2002 | 978-3-922611-79-0 | Helmut Dietrich · Harald Glöde | Kosovo - Der Krieg gegen die Flüchtlinge |
2001 | 978-3-922611-82-0 | Italien: Legalisierung der Flüchtlinge - Militarisierung der Grenzen? |
'' | 978-3-922611-83-7 | Klaus Schönberger | Vabanque. Bankraub. Theorie. Praxis. Geschichte |
2000 | 978-3-922611-84-4 | Christian Gerlach | Durchschnittstäter: Handeln und Motivation |
1984 | 978-3-922611-86-8 | Gudrun, Kurt Krickler u.a. Hauer | Rosa Liebe unterm Roten Stern. |
2001 | 978-3-922611-88-2 | Nanni Balestrini | Die Unsichtbaren |
2001 | 978-3-922611-89-9 | Raul Zelik | Grenzgängerbeatz |
'' | 978-3-922611-92-9 | Gaby Weber | Die Verschwundenen von Mercedes-Benz |