Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1980 | 978-3-922561-05-7 | (Ohne Autor) | Schnellimbiss. Eine Reise durch die kulinarische Provinz |
1982 | 978-3-922561-12-5 | Rainer Stommer | Reichsautobahn. Pyramiden des Dritten Reiches |
'' | 978-3-922561-16-3 | Angela Schumacher | Otto Haesler und der Wohnungsbau in der Weimarer Republik (Kulturwissenschaftliche Reihe) (German Edition) |
1988 | 978-3-922561-17-0 | Sigrun Paas · Hans-Werner Schmidt | Verfolgt und Verführt. Kunst unterm Hakenkreuz in Hamburg 1933 - 1945. Ausstellungskatalog Hamburger Kunsthalle |
1983 | 978-3-922561-20-0 | Ulli Ludewig | Die Schneekugel - das vollklimatisierte Reiseandenken |
1985 | 978-3-922561-31-6 | Rainer Stommer | Die inszenierte Volksgemeinschaft. Die "Thing-Bewegung" im Dritten Reich |
'' | 978-3-922561-33-0 | Hans W Schmidt | Die Förderung des vaterländischen Geschichtsbildes durch die "Verbindung für historische Kunst" (1854-1933) (Studien zur Kunst- und Kulturgeschichte) |
'' | 978-3-922561-34-7 | Hans Lange | Vom Tribunal zum Tempel: Zur Architektur und Geschichte deutscher Hoftheater zwischen Vormärz und Restauration (Studien zur Kunst- und Kulturgeschichte) |
| 978-3-922561-43-9 | Museumskonzeptionen in der Weimarer Republik. Die Tätigkeit Alexander Dorners im Provinzialmuseum Hannover. |
1987 | 978-3-922561-48-4 | Thomas M Mayer | Georg Büchner: Leben, Werk, Zeit |
1999 | 978-3-922561-49-1 | Carl Franz | Der Post-Raub in der Subach |
1986 | 978-3-922561-50-7 | Harald Kimpel | Himmelsschreiber - Dimensionen eines flüchtigen Mediums |
| 978-3-922561-53-8 | Schwortswaise raabooche |
1986 | 978-3-922561-56-9 | Gaßner Hubertus (Bearb.) und Christian Bromig | Wechselwirkungen. Ungarische Avantgarde in der Weimarer Republik |
1987 | 978-3-922561-61-3 | Kurt Anker | Von Heimat redet hier keiner. Dorfleben heute |
'' | 978-3-922561-62-0 | Michael Kohtes · Kai Ritzmann | Der Rausch in Worten: Ein Essay |
1990 | 978-3-922561-72-9 | Oliver Bätz · Udo Gösswald | Experiment Heimatmuseum. Zur Theorie und Praxis regionaler Museumsarbeit |
1991 | 978-3-922561-77-4 | Gundula Wolter | Die Verpackung des männlichen Geschlechts. Eine illustrierte Kulturgeschichte der Hose |
1989 | 978-3-922561-80-4 | Eduard Führ | Modernisierung der Stadt: Über den Zusammenhang von Städtebau, Herrschaft und Alltagskultur, allgemeine Tendenzen im 19. und 20. Jahrhundert und konkrete Entwicklung in Nordhorn |
| 978-3-922561-81-1 | Die Hochschule für Gestaltung in Ulm. Gründung (1949-1953) und Ära Max Bill (1953-1957) |
1989 | 978-3-922561-84-2 | Jens Thiele · Detleff Hoffmann · Jost Galle · Bernd Poch · Erhard Senf · Christian Timm · Ines Rensinghoff · Ute Wrocklage | Lichtbilder - Lichtspiele: Anfänge der Fotografie und des Kinos in Ostfriesland |
1989 | 978-3-922561-86-6 | Harald Kimpel | Der Drang zur Landschaft: Friedrich Fennel 1872-1926 |
2002 | 978-3-922561-95-8 | Rainer Stommer | Hochhaus. Der Beginn in Deutschland |
1990 | 978-3-922561-96-5 | Marlene Schnelle-Schneyder | Photographie und Wahrnehmung: Am Beispiel der Bewegungsdarstellung im 19. Jahrhundert |
1991 | 978-3-922561-97-2 | Rütten Raimund (Herausgeber) und Gerhard (Mitwirkender) Landes | Die Karikatur zwischen Republik und Zensur. Bildsatire in Frankreich 1830 bis 1880 - eine Sprache des Widerstands? |