Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1981 | 978-3-922383-07-9 | hubert-witt-heinz-zander | Historia von D. Johann Fausten |
1985 | 978-3-922383-10-9 | Trakl Georg und Franz Fühmann | Der Wahrheit nachsinnen - viel Schmerz. Gedichte - Dramenfragmente - Briefe. Mit einem Ergänzungsband von Fühmann, Franz: Gedanken zu Georg Trakls Gedichten |
1982 | 978-3-922383-18-5 | unbekannt | Kostproben seiner sprachlichen Kunst, Ausgewählt und eingeleitet von Thomas Maess, Mit Abb., |
1987 | 978-3-922383-19-2 | Johannes (Hrsg). Mehlig | Buddhistische Märchen |
1986 | 978-3-922383-28-4 | Helmut Flade | Holz. Von der natürlichen Form zur Gestaltung |
'' | 978-3-922383-29-1 | Heinz Mode · Milena Hübschmannova | Zigeunermärchen aus aller Welt III |
| 978-3-922383-32-1 | Otto Dix - Leben und Werk |
1986 | 978-3-922383-39-0 | Heinz Mode · Milena Hübschmannova | Zigeunermärchen aus aller Welt IV |
1993 | 978-3-922383-46-8 | Jean C. Cooper | Illustriertes Lexikon der traditionellen Symbole |
| 978-3-922383-47-5 | Publius Ovidius Naso | Metamorphosen |
| 978-3-922383-48-2 | Tewje, der Milchmann |
1975 | 978-3-922383-52-9 | Claus Jürgen Hutterer | Die Germanischen Sprachen. Ihre Geschichte in Grundzügen. 3. Auflage. |
1988 | 978-3-922383-59-8 | Winfried (Hrsg.) Hönes | Seit Äskulaps Zeiten. Aphorismen für Mediziner |
| 978-3-922383-64-2 | Ä-ngelina S. (Mitarb.) Smirnova | Moskauer Ikonen des 14. bis 17. Jahrhunderts |
1992 | 978-3-922383-68-0 | Jacob Grimm · Grimm (Brüder) · Grimm (Gebrüder) | Deutsche Mythologie. 3 Bände |