Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2003 | 978-3-921590-00-3 | Hermann Kesten | Die Zwillinge von Nürnberg |
1986 | 978-3-921590-04-1 | Centrum Industriekultur Nürnberg · Klaus J Sembach · Jürgen Franzke · Rudolf Käs · Ulrich Kuhnle | Räder im Fluss: Die Geschichte der Nürnberger Mühlen |
2003 | 978-3-921590-05-8 | Gregor Schöllgen · Peter Heigl · Benno Bickel · Uwe Pfullmann · Klaus Dornisch · Ahmad von Denffer | Bagdad- und Hedjazbahn: Deutsche Eisenbahngeschichte im Vorderen Orient |
'' | 978-3-921590-06-5 | Herbert Liedel · Bernd Telle · Günter Derleth | Altstadtmacher: 30 Jahre Altstadtfreunde Nürnberg |
2004 | 978-3-921590-07-2 | Hermann Kriegl | Adolf Hitlers 'treueste Stadt'. Landsberg am Lech 1933 - 1945 |
1992 | 978-3-921590-10-2 | Bernd Ogan · Hermann Glaser · Hermann Froschauer | Faszination und Gewalt: Zur politischen Ästhetik des Nationalsozialismus |
1993 | 978-3-921590-14-0 | Franz Sonnenberger · Annekatrin Fries | Städte in Franken: Europäische Ansichten. Dt. /Engl. /Franz. |
'' | 978-3-921590-15-7 | Jürgen Franzke · Marion Faber · Ursula Kubach-Reutter · Matthias Murko · Isolde M Kohl | Schuco, Bing & Co. Berühmtes Blechspielzeug aus Nürnberg |
1994 | 978-3-921590-19-5 | Christian Koch · Wolfgang Korthals · Ansgar Wittek · Vincenzo Mauro | Leben und Arbeiten im Fabrikgut Hammer |
'' | 978-3-921590-21-8 | Klaus J Sembach · Jutta Tschöke · Christian Koch | Architektur in Nürnberg 1904-1994 |
'' | 978-3-921590-23-2 | Nürnberg Pegnesischer Blumenorden e.V. | Pegnesicher Blumenorden: Festschrift zum 350jährigen Jubiläum |
1994 | 978-3-921590-24-9 | Michael Diefenbacher · Julia Lehner | Vom Augustinerkloster zum Lorenzer Platz: Zur Geschichte der Hauptniederlassungen der Stadtsparkasse Nürnberg |
2014 | 978-3-921590-27-0 | Matthias Murko | Motorrad-Legenden: Nürnberger Zweiradgeschichte |
2005 | 978-3-921590-32-4 | Eva Schickler | Geniestreiche eines Weltkünstlers, Albrecht Dürer |
2004 | 978-3-921590-33-1 | Susanne von Goessel-Steinmann | Himmlische Boten: Nürnberg und seine Rauschgoldengel |
2005 | 978-3-921590-35-5 | Stadtarchiv Erlangen | Die Erlanger Bergkirchweih |
1996 | 978-3-921590-36-2 | Jürgen Franzke | Schuco, Bing & Co. Berühmtes Blechspielzeug aus Nürnberg / GAMA: Blechspielwarenfabrik Georg Adam Mangold, Fürth |
1995 | 978-3-921590-39-3 | Ansgar Henze · Marion Faber · Helmut Schwarz | Eisenzeit: Bauen mit Metall (Spielzeugmuseum Nürnberg) |
2010 | 978-3-921590-41-6 | Herbert Liedel · Helmut Dollhopf · Kurt Endres · Jürgen Franzke · Klaus Schamberger | Der Alte Kanal: Traum und Wirklichkeit (Ludwig-Donau-Main-Kanal): Ludwig-Donau-Kanal |
2005 | 978-3-921590-51-5 | Regine Franzke | Christkindlesmarkt zu Nürnberg: Das Buch zum berühmtesten Weihnachtsmarkt der Welt: History of J.W.Spear and Sons |
2006 | 978-3-921590-53-9 | Andreas Jakob · Bernd Böhner · Claudia Koolman · Heinz U Fischer · Helmut Schmitt · Kunstverein Erlangen · Peter Gertenbach | Erlangen zwischen den Jahrtausenden: Planung und Stadtentwicklung von 1995-2005 |
'' | 978-3-921590-57-7 | Klaus Schamberger | Das Nürnberger Fußball-Volksfest: Die WM 2006 zwischen Altstadt und Stadion |
1998 | 978-3-921590-61-4 | Helmut Beer | Nürnberger Bilder 1927-1961: Fotografien von Lala Aufsberg |
'' | 978-3-921590-62-1 | Urs Latus · Christina Pallin-Lange · Helmut Schwarz | Kunststücke: Holzspielzeugdesign vor 1914 |
2000 | 978-3-921590-67-6 | Jürgen Franzke und Marcus Keresztes | Schuco, Bing und Co. 4: Berühmtes Blechspielzeug aus Nürnberg |
1999 | 978-3-921590-69-0 | Michael Diefenbacher · Rudolf Endres | Stadtlexikon Nürnberg |
'' | 978-3-921590-70-6 | Christoph Bausenwein · Harald Kaiser · Bernd Siegler | Der Club - 100 Jahre Fussball |
| 978-3-921590-71-3 | Max Schäfer | Wandern mit Kindern im Frankenjura: Mit dem VGN-Ticket in der Rucksacktasche |
1996 | 978-3-921590-79-9 | Congress- u. Tourismus-Zentrale Nürnberg · Herbert Liedel | Altstadtführer Nürnberg: Italienisch |
2000 | 978-3-921590-81-2 | Museen d. Stadt Nürnberg · Spielzeugmuseum Nürnberg · Christiane Richter · Richard Krauss · Helmut Schwarz · Alfred R Sulzer · Erhard Schrandolph · Marion Faber · Brigitte Grobe | Spielzeigmuseum Nürnberg: Paradestücke - Zinnfiguren aus Nürnberg und Fürth |
'' | 978-3-921590-82-9 | Jürgen Franzke · Horst Fleischmann · Broder H Christiansen | Fleischmann: Vom Blechspielzeug zur Modelleisenbahn 1887-2000 |
2000 | 978-3-921590-84-3 | Matthias Mende | Albrecht Dürer - ein Künstler in seiner Stadt |
2001 | 978-3-921590-88-1 | Franz X. Bogner | Im Urdonautal der Altmühl |
2002 | 978-3-921590-89-8 | Andreas Jakob · Werner K Blessing · von Haller | Erlanger Stadtlexikon |
2003 | 978-3-921590-90-4 | Helmut Schwarz · Marion Faber · Wolfgang Richter | Bewegte Zeiten: Ernst Paul Lehmann Patentwerk. Geschichte einer Spielwarenfabrik. Schriften des Spielzeugmuseums Nürnberg. Band 5 (Spielzeugmuseum Nürnberg) |
2004 | 978-3-921590-94-2 | Kulturreferat d. Stadt Nürnberg · Germanisches Nationalmuseum · Anja Grebe · Thomas Brehm · Annekatrin Fries · Matthias Hamann · Carlo Jahn · Jutta Tschoeke | Der Dürer-Weg: Dürer in Nürnberg entdecken |
'' | 978-3-921590-95-9 | Kulturreferat d. Stadt in Nürnberg · Germanisches Nationalmuseum · Anja Grebe · Thomas Brehm · Annekatrin Fries · Matthias Hamann · Carlo Jahn · Jutta Tschoeke | The Dürer Tour: Discovering Dürer in Nuremberg |
2003 | 978-3-921590-96-6 | Rudger Huber | Tipp & Co.: Grösster Blechspielzeughersteller in Nürnberg nach 1932 |
'' | 978-3-921590-98-0 | Franz Bogner | Das Tal der Uraltmühl: Band 2 |