Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
| 978-3-921428-01-6 | Geschichte der Stadt Lemgo |
| 978-3-921428-03-0 | Karl Meier | Hexen, Henker und Tyrannen |
1984 | 978-3-921428-08-5 | F. (Hrsg.) Bartelt | Externsteine |
1978 | 978-3-921428-10-8 | Hans [Bearb.] Hoppe | Lemgo Anno dazumal |
1976 | 978-3-921428-16-0 | Martin Winks | Hermannsdenkmal (Sightseeing in Lippe, number 3) |
1977 | 978-3-921428-18-4 | Joachim Huppelsberg | Lemgoer Kirchen |
'' | 978-3-921428-19-1 | Hubertus Brennig | Norderteich (Lippische Sehenswürdigkeiten Heft 5) |
1978 | 978-3-921428-20-7 | Gerhard Bachler Salzuflen anno dazumal | Salzuflen Anno dazumal |
| 978-3-921428-21-4 | Ur- und frühgeschichtliche Befestigungen in Lippe. |
1982 | 978-3-921428-39-9 | Tappe Ernst und Imke Tappe | Karl Meier - Lemgo. 100 Jahre. Sein Leben, sein Werk, seine Zeichnungen |
'' | 978-3-921428-45-0 | Maria Porrmann | Grabbe - Dichter für das Vaterland. Die Geschichtsdramen auf deutschen Bühnen im 19. und 20. Jahrhundert |
| 978-3-921428-48-1 | JoachimJunker, Karl [Ill.] Huppelsberg | Karl Junker. Architekt - Holzschnitzer - Maler 1850-1912 |
1985 | 978-3-921428-53-5 | Ruth Michaelis-Jena | Auch wir waren des Kaisers Kinder. Lebenserinnerungen |
| 978-3-921428-55-9 | 800 Jahre Lemgo. Aspekte der Stadtgeschichte |