Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1976 | 978-3-921333-04-4 | Frederick Ritter | Schlomoh oder Die Absurdität des Schönen.. Roman. |
1975 | 978-3-921333-08-2 | unbekannt | Führer sehen Dich an |
1977 | 978-3-921333-09-9 | Wolf Jöckel | Heinrich Manns "Henri Quatre" als Gegenbild zum nationalsozialistischen Deutschland (Deutsches Exil 1933-1945) (German Edition) |
1980 | 978-3-921333-11-2 | Gisela Berglund | Der Kampf um den Leser im Dritten Reich. Die Literaturpolitik der "Neuen Literatur" (Will Vesper) und der "Nationalsozialistischen Monatshefte". |
1977 | 978-3-921333-13-6 | Hanna Schramm · Barbara Vormeier | Menschen in Gurs. Erinnerungen an ein französisches Internierungslager 1940 - 1941.Mit einem dokumentarischen Beitrag zur franz. Emigrantenpolitik 1933 - 1944 |
1980 | 978-3-921333-16-7 | Uwe Naumann | Faschismus als Groteske |
| 978-3-921333-86-0 | Leon Poliakov | Emanzipation und Rassenwahn (Geschichte des Antisemitismus 6) |
1983 | 978-3-921333-88-4 | Léon Poliakov | Geschichte des Antisemitismus. Band 5. Die Aufklärung und ihre judenfeindliche Tendenz. |
1982 | 978-3-921333-90-7 | Karl O. Paetel | Reise ohne Uhrzeit. Autobiographie. Herausgegeben und bearbeitet von Wolfgang D. Elfe und John M. Spalek |
| 978-3-921333-99-0 | Leon Poliakov | Geschichte des Antisemitismus, Bd. 1: Von der Antike bis zu den Kreuzzügen |