Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1975 | 978-3-920986-72-2 | Jacques Rancière | Wider den akademischen Marxismus |
1976 | 978-3-920986-73-9 | Edgar Weick | Arbeit und Lernen. Beiträge zum italienischen Modell des Bildungsurlaubs |
1977 | 978-3-920986-79-1 | Michel Foucault | Mikrophysik der Macht: Über Strafjustiz, Psychiatrie und Medizin (Internationaler Merve Diskurs) |
'' | 978-3-920986-83-8 | Gilles Deleuze · Félix Guattari | Rhizom (Internationaler Merve Diskurs) |
'' | 978-3-920986-84-5 | Gilles Deleuze · Michel Foucault | Der Faden ist gerissen (Internationaler Merve Diskurs) |
'' | 978-3-920986-88-3 | Jean-François Lyotard | Internationale Marxistische Diskussion, Band 69: Das Patchwork der Minderheiten |
'' | 978-3-920986-89-0 | Félix Guattari | Mikro-Politik des Wunsches |
1977 | 978-3-920986-90-6 | Hélène Cixous | Die unendliche Zirkulation des Begehrens: Weiblichkeit in der Schrift |
1978 | 978-3-920986-94-4 | Jean-François Lyotard | Intensitäten (Internationaler Merve Diskurs) |
2008 | 978-3-920986-96-8 | Michel Foucault | Dispositive der Macht: Über Sexualität, Wissen und Wahrheit (Internationaler Merve Diskurs) |
2010 | 978-3-920986-98-2 | Jean Baudrillard | Kool Killer oder Der Aufstand der Zeichen (Internationaler Merve Diskurs) |
2016 | 978-3-920986-99-9 | Jean Baudrillard | Agonie des Realen (IMD) |