Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1975 | 978-3-920303-18-5 | Georgi (Uschakow/Nikolajew Hrsg.) Plechanow | Kunst und gesellschaftliches Leben |
1974 | 978-3-920303-21-5 | Heinz Willmann | Geschichte der Arbeiter-Illustrierten-Zeitung 1921-1938 |
1976 | 978-3-920303-26-0 | Wilhelm Zimmermann | Der grosse deutsche Bauernkrieg |
1975 | 978-3-920303-35-2 | unbekannt | Philosophisches Wörterbuch. 2 Bände. |
'' | 978-3-920303-36-9 | / Buhr und Manfred (Hrsg.) Klaus Georg | Philosophisches Wörterbuch. Bd. 2: Lamaismus bis Zweckmäßigkeit |
| 978-3-920303-37-6 | VVN Westberlin · Willy Perk · Willi Desch | Ehrenbuch der Opfer von Berlin-Plötzensee. Zum Gedenken der 1574 Frauen und Männer, die wegen ihrer politischen oder weltanschaulichen Einstellung und ... Plötzensee von 1933-1945 hingerichtet wurden |
1977 | 978-3-920303-43-7 | Werner Mittenzwei | Wer war Brecht. Wandlungen und Entwicklung der Ansichten über Brecht im Spiegel von Sinn und Form |
1975 | 978-3-920303-46-8 | Karl Obermann | Männer Der Revolution Von 1848 |
1977 | 978-3-920303-54-3 | Ernst Schumacher | Die dramatischen Versuche Bertolt Brechts von 1918-1933. Reprint mit einem Nachwort des Autors |
1966 | 978-3-920303-59-8 | Käthe Rülicke-Weiler | Die Dramaturgie Brechts, Theater als Mittel der Veränderung |
1976 | 978-3-920303-64-2 | Dieter Fricke | Die deutsche Arbeiterbewegung 1869 bis 1914.. Ein Handbuch über ihre Organisation und Tätigkeit im Klassenkampf. |
1969 | 978-3-920303-71-0 | Hans-Joachim Bunge · Werner Hecht · Käthe Rülicke-Weiler | Bertolt Brecht. Sein Leben und Werk |
1978 | 978-3-920303-80-2 | N. I. Kondakow | Wörterbuch der Logik |
'' | 978-3-920303-82-6 | Winfried Schwarz | Vom Rohentwurf zum Kapital: D. Strukturgeschichte d. Marxschen Hauptwerkes (German Edition) |
| 978-3-920303-84-0 | Peter Hacks - Sein Leben und Werk |