Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1998 | 978-3-910192-02-7 | Christian Heermann · Regina Erfurth | Karl May, der Alte Dessauer und eine 'alte Dessauerin' |
1991 | 978-3-910192-11-9 | Renate Scheper | Foto: Hinnerk Scheper. Ein Bauhäusler als Bildjournalist in Dessau |
2001 | 978-3-910192-17-1 | Bernd Gerhard. Ulbrich | Gelehrte in Anhalt. Fünfzig Porträts |
'' | 978-3-910192-26-3 | Johannes Schmidt · Rene Schneider | Roßlau. Eine Schifferstadt in Anhalt |
| 978-3-910192-27-0 | Dessauer Theaterbilder |
2000 | 978-3-910192-28-7 | Helmut Erfurth · Elisabeth Tharandt | Ludwig Mies van der Rohe: Die Trinkhalle, sein einziger Bau in Dessau. Seine Zusammenarbeit mit dem Bauhausstudenten Eduard Ludwig |
| 978-3-910192-32-4 | Old Shatterhand ritt nicht im Auftrag der Arbeiterklasse |
2000 | 978-3-910192-33-1 | Ute Brüning · Angela Dolgner | Walter Funkat: Vom Bauhaus zur Burg Giebichenstein |
2001 | 978-3-910192-39-3 | Helmut Erfurth | Junkers und das Bauhaus |
2000 | 978-3-910192-48-5 | Bernd Gerhard Ulbrich · Sebastian Kaps | Dessau. Texte in Deutsch und Englisch |
1997 | 978-3-910192-52-2 | Günter Schmitt | Das Junkers Flugzeugtypenbuch |
2001 | 978-3-910192-56-0 | Helmut Erfurth · Bernd Gerhard Ulbrich | Wörlitz |
1999 | 978-3-910192-61-4 | Manfred Riedel | Friedrich Lutzmann |
2000 | 978-3-910192-63-8 | Büttner Pfänner zu Thal | Kirchen im Dessau-Wörlitzer Gartenreich |
1998 | 978-3-910192-65-2 | Volker Ebersbach | Geschichte der Stadt Bernburg, 2 Bde., Bd.1 |
2002 | 978-3-910192-66-9 | Reinhold Specht | Geschichte der Stadt Zerbst |
1998 | 978-3-910192-67-6 | Franz-Josef Brüggemeier · Gottfried Korff · Jürg Steiner | Mittendrin, Sachsen-Anhalt in der Geschichte |
1999 | 978-3-910192-70-6 | Karl Fr. E. Windschild · Günther Windschild · Helmut Schmid | Mit dem Finger vor dem Mund. Ballenstedter Tagebuch 1931-1944 |
2000 | 978-3-910192-79-9 | Volker Ebersbach | Geschichte der Stadt Bernburg, 2 Bde., Bd.2, Geschichte der Stadt Bernburg im 20. Jahrhundert |
'' | 978-3-910192-85-0 | Bernd Gerhard Ulbrich | Erinnerungen an Anhalt. Memoiren aus drei Jahrhunderten |