Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2002 | 978-3-902300-03-4 | Monika Höglinger | Verschleierte Lebenswelten. Zur Bedeutung des Kopftuchs für muslimische Frauen |
2003 | 978-3-902300-10-2 | Leonhard Schmeiser | Das Werk des Druckers. Untersuchungen zum Buch HYPNEROTOMACHIA POLIPHILI |
2004 | 978-3-902300-11-9 | Otmar Bauer | 1968: autographische notizen |
2005 | 978-3-902300-15-7 | Edith Binderhofer | Der Himmel in meinem Land hat eine andere Farbe: Gespräche mit asiatischen Frauen in Wien |
'' | 978-3-902300-18-8 | Maria Enichlmair | Abenteurerin Bertha von Suttner: Die unbekannten Georgien-Jahre 1876-1885 |
'' | 978-3-902300-21-8 | Rudolf Kraus | aus der seele brennen: neue sprachminiaturen |
2006 | 978-3-902300-31-7 | Rudolf Kraus | Literatur- Vade me cum |
2008 | 978-3-902300-41-6 | '' | tausend schritte neben mir. liebesgedichte & andere lyrische miniaturen |
2009 | 978-3-902300-46-1 | Milan Racek | HochZeiten Heiratsgeschichten, die man gerne verheimlicht hätte/Vznešené okamžiky - Svatební príbehy, které by radeji mely zustat utajeny |
2010 | 978-3-902300-50-8 | Ulrich Klan · Tobias Kiwitt · Günter Wallraff | Wer die Wahrheit spricht..., muss immer ein gesatteltes Pferd bereithalten: Ein Lesebuch |
'' | 978-3-902300-55-3 | Erich Schirhuber | Zum Beispiel im Süden. Lyrische Texte aus Europa |
2015 | 978-3-902300-95-9 | Gerald Koller | Mut zur Lücke: Was jede/r von uns tun kann, damit die Flucht ein gutes Ende nimmt |
'' | 978-3-902300-98-0 | Dieter Berdel · Robert Burns | Here's a bottle ... und a glassa freind: Trinklieder, Spottverse, Balladen in Scotish Dialect / Wiener Dialekt (bybliotheca) |