Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2002 | 978-3-901109-00-3 | Orhan Kipcak | hightech /lowtech |
'' | 978-3-901109-01-0 | Brigitte Franzen · Martin Schmidl | Aura Sale 1988-2002: Erscheint anlässlich der Ausstellung "Aura Industrie - homemade style" von Brigitte Franzen und Martin Schmidl im Forum Stadtpark Graz zum Steirischen Herbst 2002 |
'' | 978-3-901109-02-7 | Herwig Höller · Judith Schwentner · Bernhard Wolf | spb.bildende.diskurs.film.rock: Aktuelle Kunst aus Petersburg |
2003 | 978-3-901109-04-1 | Judith Siegmund · Brigitte Franzen · Armin Hauer | Soziale Geräusche /Szumy Spoleczosci /Socialan Sumenja: Slubice Franfurt (Oder)Übermurgebiet/Slowenische Steiermark Graz /Slubice Frankfurt nad Odra ... Frankfurt (Oder) Prekmurje Stajerska Gradec |
'' | 978-3-901109-05-8 | Hermine Grabner · Martin Schmidl · Michael Zinganel | Akte Erzberg: Warum der Erzberg noch immer schweigt |
'' | 978-3-901109-07-2 | Ingo Vetter · Annette Weisser | NameGame |
| 978-3-901109-08-9 | AiR_port 01 02 03.: Artists in Residence |
2003 | 978-3-901109-09-6 | Herwig G. Höller | Projekt für ein Terminator-Denkmal in Graz |
2005 | 978-3-901109-10-2 | Peter Spillmann · Michael Zinganel | Backstage*Tours: Reisen in den touristischen Raum |
2005 | 978-3-901109-11-9 | Martin G Wanko | Schwarzer Freitag: Über dem kontrollierten Himmel |
'' | 978-3-901109-12-6 | Herwig Höller | Graz-Moskau: Zwischen Perestrojka und Terminator-Denkmal. Und danach |
'' | 978-3-901109-13-3 | Judith Laister · Peter Arlt | s.u.p. seltene urbane praktiken. Beiträge zu Aktionen im öffentlichen Raum |
'' | 978-3-901109-14-0 | Die Szene sind wir: 9 Wochen mit mindestens 99 Kunstschaffenden |
2006 | 978-3-901109-16-4 | Nora Theiss | Portrait: Dialog - Fotografie - Experiment |
| 978-3-901109-17-1 | Charles Esche · Alenka Gregoric · Michal Kolecek | against within |
2007 | 978-3-901109-18-8 | Forum Stadtpark | Ground Lost |
| 978-3-901109-19-5 | Margareth Otti · Ursula Obernosterer | (real)_cheap.: Zu den Produktionsbedingungen im Architektur-Business |
| 978-3-901109-20-1 | Sklavin. DON'T CRY. WORK! FMBH.: Eine Arbeitsperformance |
| 978-3-901109-21-8 | Forum Stadtpark Graz | Schreibräume: Grazer Autorinnen und Autoren Kollektiv GRAUKO |
| 978-3-901109-22-5 | Birgit Knoechl · Tina van Duyne | Feldforschung 1-42: Feldforschung 1-42; Ausstellungskatalog 05.12.08-11.01.09, Plateau: Tina van Duyne /Birgit Knoechl |
| 978-3-901109-23-2 | Von dort nach mir: Forschungsberichte |
| 978-3-901109-24-9 | Stefan Schmitzer | text performanz text: (cooperate and/or defect) |
2009 | 978-3-901109-25-6 | Imagineering: Shoppingwelten als Performance-Raum. Konstruierte Bilder über Scheinöffentlichkeiten |
'' | 978-3-901109-26-3 | Tomaz Kramberger · Aldo Giannotti | A book with 50 potential ideas for the exhibition is published |
2010 | 978-3-901109-27-0 | Eva Martischnig · Blue Curry · Veronika Hauer · Andreas Heller · Lala Rascic · Peter Sommerauer | NN (Arbeitstitel) |
2010 | 978-3-901109-28-7 | David Komary | intermittent geometry: Manuel Knapp / Gerold Tragwerker |
2011 | 978-3-901109-33-1 | Leo Kühberger · Samuel Stuhlpfarrer | ANGEKOMMEN:: Krisen & Proteste in der Steiermark |
2012 | 978-3-901109-34-8 | Andreas Heller | ANDREAS HELLER: whiteout views, blackout scenes |
'' | 978-3-901109-35-5 | Andreas Heller · Max Höfler | POST |
'' | 978-3-901109-36-2 | Max Höfler · Markus Berger · Petra Coronato · Ann Cotten · Crauss · Sylvia Egger · elffriede · Brigitta Falkner | Extrakt: forum stadtpark literatur 2010-2012 |
2013 | 978-3-901109-37-9 | warum wir keine einfamilienhäuser bauen: Jahrbuch FORUM STADTPARK 2012 |