Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1988 | 978-3-900767-01-3 | Sarah Kofman | Derrida lesen |
2000 | 978-3-900767-04-4 | Jean-Francois Lyotard | Der Enthusiasmus. Kants Kritik der Geschichte |
1996 | 978-3-900767-07-5 | Franz M. Wimmer | Vier Fragen zur Philosophie in Afrika, Asien und Lateinamerika |
1989 | 978-3-900767-09-9 | Ursula Pia Jauch | Immanuel Kant zur Geschlechterdifferenz. Aufklärerische Vorurteilskritik und bürgerliche Geschlechtsbevormundung. |
1988 | 978-3-900767-11-2 | Jean-Francois Lyotard | Heidegger und 'die Juden' (Edition Passagen) |
1996 | 978-3-900767-14-3 | Jacques Derrida | Randgänge der Philosophie |
1989 | 978-3-900767-18-1 | Wolfgang Schirmacher | Schopenhauer in der Postmoderne |
'' | 978-3-900767-20-4 | Jean-François Lyotard | Streifzüge: Gesetz, Form, Ereignis - mit einer Bibliographie des Gesamtwerkes (Edition Passagen) |
'' | 978-3-900767-25-9 | Peter Koslowski | Wirtschaft als Kultur |
1997 | 978-3-900767-28-0 | Jacques Derrida | Wie nicht sprechen: Verneinungen (Edition Passagen) |
1989 | 978-3-900767-29-7 | Hans-Martin Schönherr | Verführung mit AIDS. Eine philosophische Satire in sechs Monologen |
1990 | 978-3-900767-36-5 | Wolfgang Schirmacher | Ereignis Technik (Edition Passagen) |
1989 | 978-3-900767-39-6 | Jean F Lyotard | Vortrag in Freiburg und Wien und Freiburg: Heidegger und "die Juden" (Passagen Hefte) |
'' | 978-3-900767-40-2 | Gilles Deleuze | Perikles und Verdi. Die Philosophie des François Châtelet (Passagen Hefte) |
1990 | 978-3-900767-43-3 | Franz Wimmer | Interkulturelle Philosophie, Bd.1, Geschichte und Theorie |
1991 | 978-3-900767-48-8 | Ursula Pia Jauch | Damenphilosophie & Männermoral. Von Abbé de Gerard bis Marquis de Sade. Ein Versuch über die lächelnde Vernunft (Passagen Philosophie) |
1990 | 978-3-900767-49-5 | Peter Engelmann | Philosophie und Totalitarismus. Zur Kritik dialektischer Diskursivität - Eine Hegellektüre |
1991 | 978-3-900767-50-1 | Wolfgang Schirmacher | Schopenhauer, Nietzsche und die Kunst /Bd 4 (Passagen Philosophie) |
1990 | 978-3-900767-60-0 | Werner Reimann | Verweigerte Versöhnung. Zur Philosophie von Günther Anders |
1991 | 978-3-900767-63-1 | Hans-Walter Schmidt | Erlösung der Schrift. Zum Buchmotiv im Werk Clemens Brentanos |
'' | 978-3-900767-65-5 | Peter Köppel | Die Agonie des Subjekts - Das Ende der Aufklärung bei Kafka und Blanchot (Passagen Literatur) |
| 978-3-900767-73-0 | Mythos-Theorie und Allegorik bei Botho Strauss, |
1991 | 978-3-900767-74-7 | Jean-François Lyotard | Die Mauer, der Golf und die Sonne. Eine Fabel. (Passagen Hefte) |
1991 | 978-3-900767-76-1 | Angelika/Benedikt, Michael (Hg.): Bäumer | Dialogdenken - Gesellschaftsethik. |
1993 | 978-3-900767-77-8 | Angelica Bäumer · Alfred Schütz · Edmund Husserl | Gelehrtenrepublik-Lebenswelt. Edmund Husserl und Alfred Schütz in der Krisis der phänomenologischen Bewegung |
1992 | 978-3-900767-78-5 | Anthony Giddens | Kritische Theorie der Spätmoderne |
1998 | 978-3-900767-81-5 | Konrad Paul Liessmann | Ohne Mitleid |
1992 | 978-3-900767-82-2 | Giacomo Marramao | Minima Temporalia. Zeit - Raum - Erfahrung (Passagen Philosophie) |
| 978-3-900767-92-1 | Das postmoderne Wissen. Ein Bericht |
| 978-3-900767-93-8 | Sinneswerkzeug. Kunst als Instrument |
1992 | 978-3-900767-94-5 | Gianni Vattimo | Die transparente Gesellschaft |