Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1983 | 978-3-900379-01-8 | Jörg Mauthe | Wiener Lesebuch |
2011 | 978-3-900379-03-2 | Jörg Mauthe | Die Vielgeliebte |
1987 | 978-3-900379-05-6 | Die Juden Wiens Geschichte, Wirtschaft, Kultur |
2011 | 978-3-900379-10-0 | Jörg Mauthe | Die große Hitze: Oder Die Errettung Österreichs durch den Legationsrat Dr. Tuzzi |
1994 | 978-3-900379-11-7 | '' | Nachdenkbuch für Österreicher: Insbesondere für Austrophile, Austromasochisten, Austrophobe und andere Austriaken |
1988 | 978-3-900379-23-0 | David [Hrsg.] Axmann | Und Lächeln ist das Erbteil meines Stammes, Erinnerungen an Friedrich Torberg |
'' | 978-3-900379-24-7 | h. g. adler | Hausordnung. Wortlaut und Auslegung |
'' | 978-3-900379-25-4 | Eckstein Friedrich | "Alte unnennbare Tage!" Erinnerungen aus siebzig Lehr- und Wanderjahren |
'' | 978-3-900379-26-1 | Wolfgang Kos | Das Panhans. Aus dem Leben eines grossen Hotels |
1989 | 978-3-900379-29-2 | Michael Amon | Nachtcafé: Erzählungen zwischen Traum und Wirklichkeit (German Edition) |
'' | 978-3-900379-30-8 | Jörg Mauthe | Die Bürger von Schmeggs. Tagebuch eines Ortsunkundigen. Roman |
1994 | 978-3-900379-35-3 | '' | Der Weltuntergang zu Wien und wie man ihn überlebt: Austriakische Einsichten in zukünftige Aussichten |
1990 | 978-3-900379-44-5 | Leopold Rosenmayr | Die Kräfte des Alterns. |
1990 | 978-3-900379-45-2 | Florian Kalbeck | Das Haus der Schwestern Linsky: Roman |
'' | 978-3-900379-47-6 | Hans Heinz Hahnl | Hofräte - Revoluzzer - Hungerleider. Vierzig verschollene österreichische Literaten |
'' | 978-3-900379-57-5 | György Sebestyén | Notizen eines Mitteleuropäers |
1991 | 978-3-900379-59-9 | Edwin Hartl | Wenn ich so zuruckdenke. Hintergedanken an die gute alte Zeit |
'' | 978-3-900379-61-2 | Peter A. Bruck | Das Österreichische Format. Kulturkritische Beiträge zur Analyse des Medienerfolges "Neue Kronenzeitung" |
'' | 978-3-900379-68-1 | Peter. Stiegnitz | Eliten. Die Stützen der Gesellschaft |
1992 | 978-3-900379-74-2 | Alois Vogel | Das blaue Haus |
1993 | 978-3-900379-81-0 | Wilfried Ohms | Der Brückenwärter: Roman |
1993 | 978-3-900379-84-1 | Jeffrey B., Et al (editors) Berlin | Turn-of-the-century Vienna and its legacy: Essays in honor of Donald G. Daviau |
1994 | 978-3-900379-88-9 | Donald G. Daviau | Bewahren oder Verändern. Über Strukturen der Erneuerung |
'' | 978-3-900379-94-0 | Jörg Mauthe | Sein Leben auf 33 Ebenen: Erinnerungen und Visionen |
'' | 978-3-900379-99-5 | Hanz Heinz Hahnl | Der Tod des Grafen Ortiz |