Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2003 | 978-3-89930-008-6 | Kerstin Frei | Wer sich maskiert wird integriert: Der Karneval der Kulturen in Berlin |
2002 | 978-3-89930-015-4 | Hasan Cil | Anfänge einer Epoche / Bir DÖNEMin baslangiclarindan: Ehemalige türkische Gastarbeiter erzählen / Bir zamanlarin konuk iscileri anlatiyor |
2007 | 978-3-89930-023-9 | Awat Asadi | Der Kurdistan-Irak-Konflikt: Der Weg zur Autonomie seit dem Ersten Weltkrieg |
2005 | 978-3-89930-025-3 | Patricia Ober | Der Frauen neue Kleider: Das Reformkleid und die Konstruktion des modernen Frauenkörpers |
2011 | 978-3-89930-028-4 | Christoph Luxenberg | Die Syro-Aramäische Lesart des Koran: Ein Beitrag zur Entschlüsselung der Koransprache |
2004 | 978-3-89930-040-6 | Fuad Kanaan | An den Flüssen Babylons: Roman aus dem Libanon |
2002 | 978-3-89930-043-7 | Hajo Funke | Der Amerikanische Weg. Hegemonialer Nationalismus in der US-Administration. |
2017 | 978-3-89930-048-2 | Badr S As-Sayyab | Die Regenhymne und andere Gedichte |
2011 | 978-3-89930-064-2 | Jan Kuhlmann | Subhas Chandra Bose und die Indienpolitik der Achsenmächte |
2005 | 978-3-89930-067-3 | Christoph Burgmer | Streit um den Koran: Die Luxenberg-Debatte: Standpunkte und Hintergründe |
2004 | 978-3-89930-074-1 | Ralph Gabriel · Ingo Grastorf · Tanja Lakeit · Lisa Wandt · David Weyand | Futur Exakt. Jugendkultur in Oranienburg zwischen rechtsextremer Gewalt und demokratischem Engagement |
2007 | 978-3-89930-077-2 | Alexandre Najjar | Khalil Gibran und die Vision der Moderne: Eine literarische Biographie |
2005 | 978-3-89930-084-0 | Khalil Gibran | Der Prophet |
'' | 978-3-89930-087-1 | Huberta von Voss · Yehuda Bauer · Tessa Hofmann · Vahakn N Dadrian · Taner Akcam · Wolfgang Gust · Rainer Hermann · Jörg Bremer | Porträt einer Hoffnung: Die Armenier. Lebensbilder aus aller Welt |
2007 | 978-3-89930-088-8 | Christoph Luxenberg | The Syro-Aramaic Reading of the Koran: A Contribution to the Decoding of the Language of the Koran |
2020 | 978-3-89930-090-1 | Christoph Luxenberg · Ignaz Goldziher · Karl H Ohlig · Markus Groß · Volker Popp | Der frühe Islam. Eine historisch-kritische Rekonstruktion anhand zeitgenössischer Quellen |
2004 | 978-3-89930-095-6 | Hasan Özdemir | Windzweig: Gedichte und Prosa |
2016 | 978-3-89930-101-4 | Mahmud Darwisch · Mahmoud Darwish | Weniger Rosen. Gedichte |
2004 | 978-3-89930-104-5 | Christine Hannemann | Die Platte: Industriealisierter Wohnungsbau in der DDR |
2005 | 978-3-89930-106-9 | Mahmud Darwisch | Belagerungszustand |
2006 | 978-3-89930-107-6 | Andreas Butter | Neues Leben, Neues Bauen: Die Moderne in der Architektur der SBZ/DDR 1945-1951 |
2015 | 978-3-89930-108-3 | Erich Rathfelder | Schnittpunkt Sarajevo: Bosnien und Herzegowina zehn Jahre nach Dayton: Muslime, Orthodoxe, Katholiken und Juden bauen einen gemeinsamen Staat |
2006 | 978-3-89930-110-6 | Grazyna Kling · Wolfgang Kling | Szczecin / Stettin und Umgebung: Reisetipps |
2005 | 978-3-89930-111-3 | Edith Kresta · Christel Burghoff · © TOM | Strandgeschichten: Sonne, Sand & Sex |
'' | 978-3-89930-116-8 | Stefan Weidner | ...und sehnen uns nach einem neuen Gott...: Poesie und Religion im Werk von Adonis |
2006 | 978-3-89930-119-9 | Robert Marzari | Arabic in Chains: Structural Problems and Artificial Barriers |
1997 | 978-3-89930-121-2 | Jochen Fuchs | Costa Rica: Natur in Zentralamerika |
2006 | 978-3-89930-123-6 | Hajo Funke | Gott Macht Amerika: Ideologie, Religion und Politik der US-amerikanischen Rechten (Schriftenreihe Politik und Kultur) |
'' | 978-3-89930-128-1 | Karl-Heinz Ohlig · Gerd-R. Puin | Die dunklen Anfänge: Neue Forschungen zur Entstehung und frühen Geschichte des Islam (INÂRAH) |
'' | 978-3-89930-145-8 | Christoph Burgmer · Christoph Luxenberg · Rainer Nabielek · Michael Marx · Angelika Neuwirth · Nasr Hamid Zaid | Streit um den Koran - Die Luxenberg-Debatte: Standpunkte und Hintergründe |
2006 | 978-3-89930-147-2 | Fuad Rifka | Die Reihe der Tage ein einziger Tag |
'' | 978-3-89930-150-2 | Ralph Ghadban | Tariq Ramadan und die Islamisierung Europas |
'' | 978-3-89930-151-9 | Samir Kassir | Das arabische Unglück |
2005 | 978-3-89930-160-1 | Wolfgang Kling · Grazyna Kling | Gdansk - Das Neue Danzig: Stadt und Umgebung |
2004 | 978-3-89930-164-9 | Maria Weinhold · Thomas Schmitt | Ardèche und Sevennen: Wege durch eine alte Kulturlandschaft Südfrankreichs |
1998 | 978-3-89930-168-7 | Mohamed Choukri | Zoco Chico |
2007 | 978-3-89930-179-3 | Hussain Al-Mozany | Das Geständnis des Fleischhauers |
2002 | 978-3-89930-190-8 | Thomas Hasel | Machtkonflikt in Algerien. Nahost-Studien Bd. 3 |
2007 | 978-3-89930-191-5 | Caroline A Wilcke | "... dennoch ist es gut, dass ich eine Frau bin.": Lebenswelten von Frauen und Mädchen aus Samarkand |
2009 | 978-3-89930-194-6 | Nursultan Nasarbajew | Epizentrum des Friedens: Kasachstan auf dem Weg in eine atomwaffenfreie Zukunft |
2008 | 978-3-89930-197-7 | Grazyna Kling · Wolfgang Kling | Westpommern: Pommersche Seenplatte, Ostseeküste |
2007 | 978-3-89930-203-5 | Al-Ahram Center for Strategic and Political Studies · Diaa Rashwan | The Spectrum of Islamist Movements |
'' | 978-3-89930-206-6 | Günther F Seelig | Die Sternchen der Pusteblume: Erinnerungen an das 20. Jahrhundert |
2008 | 978-3-89930-208-0 | Joumana Haddad | Liliths Wiederkehr |
2015 | 978-3-89930-210-3 | Zehra Cirak | In Bewegung: Gedichte und Prosaminiaturen |
2009 | 978-3-89930-220-2 | Rita El Khayat | Wenn sie Mütter werden: Medea und die Frauen des Mittelmeeres |
2008 | 978-3-89930-221-9 | Hajo Funke | Das Otto-Suhr-Institut und der Schatten der Geschichte: Eine andere Erinnerung (Schriftenreihe Politik und Kultur) |
'' | 978-3-89930-222-6 | Hrant Dink | Von der Saat der Worte |
2008 | 978-3-89930-224-0 | Filippo Ranieri · Hans J Döhla · Johannes Thomas · Karl H Ohlig · Markus Gross · Markus Groß · Volker Popp | Schlaglichter: Die beiden ersten islamischen Jahrhunderte (INÂRAH) |
'' | 978-3-89930-227-1 | Michael Hitziger | Weltuntergang bei Würzburg: Ein Aussteiger berichtet von siebzehn Jahren in der Sekte - Universelles Leben der Prophetin Gabriele Wittek |
'' | 978-3-89930-228-8 | Nina Wiedl | Da'wa - Der Ruf zum Islam in Europa |
2009 | 978-3-89930-229-5 | Khadija Katja Wöhler-Khalfallah | Islamischer Fundamentalismus: Von der Urgemeinde bis zur Deutschen Islamkonferenz (Islam: Grüne Reihe) |
2010 | 978-3-89930-240-0 | Micha Brumlik · Hajo Funke · Lars Rensmann | Umkämpftes Vergessen: Walser Debatte, Holocaust-Mahnmal und neuere deutsche Geschichtspolitik (Schriftenreihe Politik und Kultur) |
2001 | 978-3-89930-241-7 | Hajo Funke | Paranoia und Politik: Rechtsextremismus in der Berliner Republik (Schriftenreihe Politik und Kultur) |
2014 | 978-3-89930-244-8 | Mahmud Darwisch | Warum hast du das Pferd allein gelassen? |
2009 | 978-3-89930-247-9 | Maria Weinhold · Thomas Schmitt | Ardèche und Cevennen: Wege durch eine alte Kulturlandschaft Südfrankreichs |
2010 | 978-3-89930-248-6 | Jochen Fuchs | Costa Rica: Der Naturguide für Nationalparks und Reservate |
2008 | 978-3-89930-250-9 | Rafik Schami | Yadun mal'a bi-n-nujum |
'' | 978-3-89930-251-6 | Khalil Gibran | An-Nabi |
2009 | 978-3-89930-253-0 | Habib Tengour | Seelenperlmutt - Lyrik französisch-deutsch |
2005 | 978-3-89930-255-4 | Hasan Özdemir | Vogeltreppe zum Tellerrand |
2009 | 978-3-89930-269-1 | Karl H Ohlig · Markus Groß · Geneviève Gobillot · Volker Popp · Muhammad Kalisch · Johannes Thomas · Ignaz Goldziher · Manfred Kropp | Vom Koran zum Islam (INÂRAH) |
2011 | 978-3-89930-281-3 | Zehra Cirak | Der Geruch von Glück: Erzählungen |
2006 | 978-3-89930-300-1 | Antoine de Saint-Exupéry | Al-Amir as-Saghir |
2010 | 978-3-89930-306-3 | Arvid Boellert · Martin Hager · José M Barroso · Mark Gisbourne | XVII. Rohkunstbau: Atlantis II. Hidden Histories - imagined Identities |
'' | 978-3-89930-307-0 | Joumana Haddad | Wie ich Scheherazade tötete: Bekenntnisse einer zornigen arabischen Frau |
2010 | 978-3-89930-318-6 | Markus Groß · Karl H Ohlig · Johannes Thomas · Volker Popp · Gilles Courtieu · Elisabeth Puin · Gerd R Puin · Thomas Milo | Die Entstehung einer Weltreligion I: Von der koranischen Bewegung zum Frühislam (INÂRAH) |
2011 | 978-3-89930-336-0 | Alexander Pschera · Arvid Boellert · Christian Filips · Mark Gisbourne · Ulrike Grelck | XVIII. Rohkunstbau "MACHT" |
2012 | 978-3-89930-345-2 | Claude Gilliot · Johannes Thomas · Karl H Ohlig · Markus Groß · Raymond Dequin · Volker Popp | Die Entstehung einer Weltreligion II: Von der koranischen Bewegung zum Frühislam (INÂRAH) |
2015 | 978-3-89930-359-9 | Andreas Haldimann | Brasilien: Vainsteins verliert alles |
2011 | 978-3-89930-360-5 | Ralph Ghadban | Islam und Islamkritik: Vorträge zur Integrationsfrage (Islam: Grüne Reihe) |
'' | 978-3-89930-483-1 | Rafik Schami | Hakawati al-lail |