Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2001 | 978-3-89892-045-2 | Peter Rütters · Christine Bobzien | International trade union organisations: Inventory of the Archive of Social Democracy and the Library of the Friedrich-Ebert-Stiftung |
2002 | 978-3-89892-050-6 | Mathias Brodkorb · Thomas Schmidt | Gibt es einen modernen Rechtsextremismus?: Das Fallbeispiel Mecklenburg-Vorpommern |
'' | 978-3-89892-067-4 | Anja Hartmann · Eva Bertram | Dienstleistungen in der Neuen Ökonomie: Struktur, Wachstum und Beschäftigung. Gutachten der Friedrich-Ebert-St iftung |
| 978-3-89892-138-1 | Verdrängung um der Versöhnung willen? Die geschichtspolitische Auseinandersetzung mit Bürgerkrieg und Franco-Diktatur in den ersten Jahren des friedlichen Übergangs (Gesprächskreis Geschichte Heft 48) |
2004 | 978-3-89892-296-8 | Verfolgung unterm Sowjetstern. Stalins Lager in der SBZ/DDR. Dokumentation (XV. Bautzen-Forum) |
2005 | 978-3-89892-392-7 | Richard Stöss | Rechtsextremismus im Wandel |
'' | 978-3-89892-416-0 | Rechte Strukturen in Bayern 2005. Eine Dokumentation mit Schwerpunkt Oberbayern, Oberpfalz und Niederbayern (BayernForum) |
2006 | 978-3-89892-447-4 | Stefan Sell | Modernisierung und Professionalisrung der Arbeitsvermittlung |
'' | 978-3-89892-474-0 | Julius Moses. Schrittmacher der sozialdemokratischen Gesundheitspolitik in der Weimarer Republik (Gesprächskreis Geschichte Heft 65) |
'' | 978-3-89892-492-4 | Neue Entwicklungen des Rechtsextremismus. Internationationalisierung und Entdeckung der sozialen Frage. Konferenz der Friedrich Ebert Stiftung am 9. Dezember 2005 (Forum Berlin) |
2006 | 978-3-89892-503-7 | Andreas Klärner Thomas Grumke | Rechtsextremismus, die soziale Frage und Globalisierungskritik. Eine vergleichende Studie zu Deutschland und Großbritannien seit 1990 (Forum Berlin) |
'' | 978-3-89892-541-9 | Helmut Mörchen · Herbert Hering-Heidt | Die Münstereifeler Literaturgespräche. Eine Chronik mit Bildern von Herbert Hering-Heidt. [Broschiert] [Jan 01, 2006] Helmut Mörchen und Herbert Hering-Heidt |
| 978-3-89892-566-2 | Oliver Decker · Elmar Brähler | Vom Rand zur Mitte. Rechtsextreme Einstellungen und ihre Einflussfaktoren in Deutschland |
2007 | 978-3-89892-651-5 | Karl Heinrich und die Berliner SPD, die sowjetische Militäradministration und die SED. Ein Fallbeispiel (Gesprächskreis Geschichte 70) |
'' | 978-3-89892-766-6 | Gisela Notz | Als die Frauenbewegung noch Courage hatte. Die 'Berliner Frauenzeitung Courage' und die autonomen Frauenbewegungen der 1970er und 1980er Jahre (Gesprächskreis Geschichte Heft 73) |
'' | 978-3-89892-778-9 | Jörn-Axel Meyer | Auswirkungen eines Mindestlohns auf kleine und mittlere Unternehmen. Eine betriebswirtschaftliche Analyse nach Branchen, Betriebstypen und Standorten (WISO Diskurs, Nov. 2007) |
'' | 978-3-89892-790-1 | unbekannt | Rechtsextremismus im Wandel |
2008 | 978-3-89892-878-6 | Günther Schmid | Von der Arbeitslosen- zur Beschäftigungsversicherung: Wege zu einer neuen Balance individueller Verantwortung und Solidarität durch eine lebenslauforientierte Arbeitsmarktpolitik. Gutachten. |
2008 | 978-3-89892-951-6 | Tobias Gombert | Grundlagen der Sozialen Demokratie (Lesebuch der Sozialen Demokratie) |
'' | 978-3-89892-958-5 | Andreas Wagner | Politische Strafjustiz 1945-1989. Der Gefängnisstandort Bützow als Gedenk- und Lernort |