Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2009 | 978-3-89678-665-4 | Ferdinand Opll | Friedrich Barbarossa |
'' | 978-3-89678-666-1 | Bernhard Schimmelpfennig | Das Papsttum: Von der Antike bis zur Renaissance |
'' | 978-3-89678-667-8 | Wilhelm Ribhegge | Erasmus von Rotterdam |
'' | 978-3-89678-668-5 | Joachim Ehlers | Geschichte Frankreichs im Mittelalter |
'' | 978-3-89678-669-2 | Uwe Jochum | Geschichte der abendländischen Bibliotheken |
2009 | 978-3-89678-670-8 | Dietmar Kienast | Augustus: Prinzeps und Monarch |
'' | 978-3-89678-671-5 | Wolfgang Will | Caesar |
'' | 978-3-89678-672-2 | Norbert Schneider | Geschichte der Landschaftsmalerei.: Vom Spätmittelalter bis zur Romantik. |
'' | 978-3-89678-673-9 | Peter Rothe | Die Erde: Alles über Erdgeschichte, Plattentektonik, Vulkane, Erdbeben, Gesteine und Fossilien |
'' | 978-3-89678-674-6 | Rosemarie Nave-Herz | Familie heute: Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung |
2010 | 978-3-89678-675-3 | Volker Reinhardt · Michael Sommer | Sizilien: Eine Geschichte von den Anfängen bis heute |
2010 | 978-3-89678-677-7 | Klaus Bringmann | Cicero |
'' | 978-3-89678-678-4 | Elke Goez | Geschichte Italiens im Mittelalter |
2009 | 978-3-89678-680-7 | Günther Binding | Architektonische Formenlehre: Nachschlagwerk |
2010 | 978-3-89678-681-4 | Karen Gloy | Unter Kannibalen: Eine Philosophin im Urwald von Westpapua |
'' | 978-3-89678-682-1 | Dirk Hänsgen · Sebastian Lenz · Sabine Tzschaschel | Deutschlandatlas: Unser Land in 200 thematischen Karten |
2009 | 978-3-89678-684-5 | Peter Rothe | Die Geologie Deutschlands: 48 Landschaften im Portrait |
2010 | 978-3-89678-687-6 | Karl S Frank | Geschichte des christlichen Mönchtums |
'' | 978-3-89678-688-3 | Peter Rothe | Gesteine: Entstehung - Zerstörung - Umbildung |
'' | 978-3-89678-689-0 | Peter Struck · Ingo Würtl | Lehrer der Zukunft: Vom Pauker zum Coach |
2010 | 978-3-89678-690-6 | Hans U Schmincke | Vulkanismus |
'' | 978-3-89678-691-3 | Wighart von Koenigswald | Lebendige Eiszeit: Klima und Tierwelt im Wandel |
'' | 978-3-89678-693-7 | Stefanie Lieb | Was ist Jugendstil?: Eine Analyse der Jugendstilarchitektur 1890-1910 |
'' | 978-3-89678-695-1 | Peter Stein | Schriftkultur: Eine Geschichte des Schreibens und Lesens |
2011 | 978-3-89678-696-8 | Helmut Halfmann | Marcus Antonius |
2010 | 978-3-89678-700-2 | Hans Zirker | Der Koran |
'' | 978-3-89678-701-9 | Werner Goez | Lebensbilder aus dem Mittelalter: Die Zeit der Ottonen, Salier und Staufer |
2010 | 978-3-89678-702-6 | Ernst Schubert | Essen und Trinken im Mittelalter |
'' | 978-3-89678-703-3 | Josef Matuz | Das Osmanische Reich: Grundlinien seiner Geschichte |
'' | 978-3-89678-704-0 | Peter Rothe | Schätze der Erde: Die faszinierende Welt der Rohstoffe |
'' | 978-3-89678-705-7 | Graham Park | Geologie für Neugierige: Was Sie schon immer über Gebirge, Kristalle und Erdbeben wissen wollten |
'' | 978-3-89678-708-8 | Daniel Dorling · Mark Newman · Anna Barford | Atlas der wirklichen Welt: So haben Sie die Erde noch nie gesehen |
2011 | 978-3-89678-709-5 | Fritz Reheis | Wo Marx Recht hat |
2011 | 978-3-89678-710-1 | Dieter Lelgemann | Gauß und die Messkunst |
'' | 978-3-89678-711-8 | Günter Aumann | Geometrie!: Mit Farben statt Formeln auf den Spuren Euklids |
'' | 978-3-89678-714-9 | Scott O. Lilienfeld · Steven Jay Lynn · John Ruscio · Barry Beyerstein | Warum Mozart Babys nicht schlauer macht: 25 populäre Irrtümer der Psychologie |
'' | 978-3-89678-716-3 | Peter Struck | Die 15 Gebote des Lernens: Schule nach PISA |
'' | 978-3-89678-717-0 | Jes Rust | Fossilien: Meilensteine der Evolution |
2011 | 978-3-89678-718-7 | Adolf Stieler | Stielers Hand-Atlas |
'' | 978-3-89678-719-4 | Gerd Albers · Julian Wékel | Stadtplanung: Eine illustrierte Einführung |
2010 | 978-3-89678-726-2 | Klaus M Mallmann · Gerhard Paul | Karrieren der Gewalt: Nationalsozialistische Täterbiographien |
2011 | 978-3-89678-727-9 | Gerd R. Ueberschär | Hitlers militärische Elite: 68 Lebensläufe |
'' | 978-3-89678-729-3 | Martina Hartmann | Aufbruch ins Mittelalter: Die Zeit der Merowinger |
2010 | 978-3-89678-730-9 | Erik Hornung | Grundzüge der ägyptischen Geschichte |
2011 | 978-3-89678-731-6 | Karl-Wilhelm Welwei | Athen: Von den Anfängen bis zum Beginn des Hellenismus |
'' | 978-3-89678-732-3 | Herbert Heftner | Alkibiades: Staatsmann und Feldherr |
'' | 978-3-89678-735-4 | Hans H Röhring | Wie ein Buch entsteht: Einführung in den modernen Buchverlag |
2011 | 978-3-89678-736-1 | Monika Tworuschka · Udo Tworuschka | Schöpfungsmythen (Wissen im Quadrat) |
'' | 978-3-89678-737-8 | Marion Giebel | Rosen und Reben: Gärten in der Antike |
'' | 978-3-89678-738-5 | Klaus Bergdolt | Deutsche in Venedig: Von den Kaisern des Mittelalters bis zu Thomas Mann |
'' | 978-3-89678-739-2 | Haus der Bayerischen Geschichte · Peter Wolf · Margot Hamm · Richard Loibl · Evamaria Brockhoff | Götterdämmerung: König Ludwig II. von Bayern und seine Zeit |
'' | 978-3-89678-742-2 | Karl W Weeber | Nachtleben im alten Rom |
2011 | 978-3-89678-744-6 | Wolfgang Frisch · Martin Meschede | Plattentektonik: Kontinentverschiebung und Gebirgsbildung |
'' | 978-3-89678-748-4 | Jacques Dalarun · Birgit Lamerz-Beckschäfer | Das leuchtende Mittelalter |
'' | 978-3-89678-751-4 | Karl-Wilhelm Weeber | Latin Reloaded: Von wegen Denglisch - alles nur Latein! |
'' | 978-3-89678-752-1 | Censorinus | Das Geburtstagsbuch |
'' | 978-3-89678-755-2 | Karlheinz Engelhardt | Verlorene Patienten?: Für mehr Menschlichkeit in der Medizin |
2011 | 978-3-89678-756-9 | Erika Brödner | Römische Thermen und das antike Badewesen |
'' | 978-3-89678-761-3 | Sabine Poeschel | Handbuch der Ikonographie: Sakrale und profane Themen der bildenden Kunst |
'' | 978-3-89678-764-4 | Ulfilas Meyer | Weniger kann mehr!: Beschränken Sie Ihren Alltag auf das Wesentliche |
'' | 978-3-89678-772-9 | Jochen Rahe · Martin Stieghorst · Urs Weber | Handbuch Rhein |
'' | 978-3-89678-774-3 | Wolfgang Radt | Pergamon: Geschichte und Bauten einer antiken Metropole |
2011 | 978-3-89678-775-0 | Evelyn Edson · Emilie Savage-Smith · Anna D von den Brincken | Der mittelalterliche Kosmos: Karten der christlichen und islamischen Welt |
'' | 978-3-89678-776-7 | Gerd R. Ueberschär | Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion 1941: Die Kontroverse um die Präventivkriegsthese |
'' | 978-3-89678-777-4 | Volker Reinhardt | Im Schatten von Sankt Peter: Die Geschichte des barocken Rom |
'' | 978-3-89678-778-1 | Gabriele Gruber · Norbert Micklich | Messel: Schätze der Urzeit |
2009 | 978-3-89678-802-3 | Ulrich Reinhardt | Wie die Europäer ihre Zukunft sehen: Antworten aus 9 Ländern |
2011 | 978-3-89678-804-7 | Jan Keupp | Mode im Mittelalter |
'' | 978-3-89678-805-4 | Karl-Wilhelm Weeber | Pompeii und die römische Goldküste: Ein Zeitreiseführer in das Jahr 78 |
2010 | 978-3-89678-806-1 | Anton Holzer | Ganz Wien in 7 Tagen: Ein Zeitreiseführer in die k.u.k. Monarchie |
2010 | 978-3-89678-807-8 | Karl-Wilhelm Weeber | Circus Maximus: Wagenrennen im antiken Rom |
2009 | 978-3-89678-808-5 | LVR-Archäologischer Park Xanten · LVR-RömerMuseum · LVR-LandesMuseum Bonn | Marcus Caelius: Tod in der Varusschlacht |
'' | 978-3-89678-809-2 | Wolfgang Will | Alexander der Große: Geschichte und Legende |
2010 | 978-3-89678-810-8 | Wolfgang Wippermann | Skandal im Jagdschloss Grunewald: Männlichkeit und Ehre im deutschen Kaiserreich |
2009 | 978-3-89678-812-2 | Philippe Ménard | Marco Polo: Die Geschichte einer legendären Reise |
'' | 978-3-89678-814-6 | Simon Blackburn | Gut sein.: Eine kurze Einführung in die Ethik |
'' | 978-3-89678-818-4 | Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland | Wir gegen uns. Sport im geteilten Deutschland |
2010 | 978-3-89678-819-1 | Sabine Penth | Die Reise nach Jerusalem: Pilgerfahrten ins Heilige Land |
'' | 978-3-89678-821-4 | John Bowker · Sonia Halliday · Bryan Knox · Michael Haupt | Das Heilige Land aus der Luft: Atlas der historischen Stätten |
2010 | 978-3-89678-822-1 | Philip Matyszak | Legionär in der römischen Armee: Der ultimative Karriereführer |
'' | 978-3-89678-823-8 | Kai Brodersen | Ich bin Spartacus: Aufstand der Sklaven gegen Rom (Geschichte erzählt) |
'' | 978-3-89678-824-5 | Joachim Heinzle | Die Nibelungen (Wissen im Quadrat) |
'' | 978-3-89678-825-2 | Peter Rothe | Geschichte der Erde (Wissen im Quadrat) |
'' | 978-3-89678-826-9 | Günther Binding | Bauen im Mittelalter (Wissen im Quadrat) |
2010 | 978-3-89678-827-6 | Sabine Buttinger | Alltag im mittelalterlichen Kloster (Wissen im Quadrat) |
'' | 978-3-89678-828-3 | Daniel Furrer | Geschichte des stillen Örtchens (Wissen im Quadrat) |
'' | 978-3-89678-833-7 | Wolfgang Moschek | Der Limes: Grenze des Imperium Romanum (Geschichte erzählt) |
'' | 978-3-89678-836-8 | Marc Szeglat · Martin Rietze | Vulkane (Wissen im Quadrat) |
'' | 978-3-89678-841-2 | Jürgen Krüger · Martin Wallraff | Luthers Rom: Die Ewige Stadt in der Renaissance |
2010 | 978-3-89678-842-9 | Uwe A Oster | Die grossen Kathedralen: Gotische Baukunst in Europa |
2011 | 978-3-89678-844-3 | Martin Clauss | Die Salier (Wissen im Quadrat) |
2010 | 978-3-89678-852-8 | Badisches Landesmuseum Karlsruhe · Clemens Lichter | Jungsteinzeit im Umbruch: Die "Michelsberger Kultur" und Mitteleuropa vor 6000 Jahren |
2011 | 978-3-89678-853-5 | Michael Prestwich | Ritter: Der ultimative Karriereführer |
'' | 978-3-89678-857-3 | Harm Klueting | Luther und die Neuzeit |
'' | 978-3-89678-858-0 | Mike Jay | High Society: Eine Kulturgeschichte der Drogen |
1996 | 978-3-89678-990-7 | Klaus A Schneewind | Persönlichkeitstheorien |
2001 | 978-3-89678-991-4 | Wolfgang Keim | Erziehung unter der Nazi-Diktatur |
2007 | 978-3-89678-995-2 | Miriam Obermöller | Boden schreibt Geschichte. Lackprofile - Erdgeschichtliche Abziehbilder |
2008 | 978-3-89678-997-6 | Badisches Landesmuseum Karlsruhe | Zeit der Helden. Die "dunklen Jahrhunderte" Griechenlands 1200 - 700 v. Chr. |