Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
| 978-3-89173-006-5 | Erhard Franz | Kurden und Kurdentum: Zeitgeschichte eines Volkes und seiner Nationalbewegungen |
1989 | 978-3-89173-012-6 | Lothar A Heinrich | Die kurdische Nationalbewegung in der Türkei (Mitteilungen) (German Edition) |
| 978-3-89173-017-1 | Staat und Gesellschaft in Syrien. 1970-1989 |
1991 | 978-3-89173-020-1 | Angewandte interdisziplinäre Orientforschung: Stand und Perspektiven im westlichen und östlichen Deutschland: Ergebnisse eines Kolloquiums an der ... im Juni 1990 (Mitteilungen) (German Edition) |
1992 | 978-3-89173-024-9 | Perestroïka et les rapports Nord-Sud en Méditerranée: Colloque international, Tunis, du 29.11. au 01.12. 1990 (Mitteilungen) (French Edition) |
1993 | 978-3-89173-029-4 | Günter Behrendt | Nationalismus in Kurdistan: Vorgeschichte, Entstehungsbedingungen und erste Manifestationen bis 1925 (Schriften des Deutschen Orient-Instituts) (German Edition) |
1994 | 978-3-89173-037-9 | Mauretanien: Eine Einführung (Mitteilungen / Deutsches Orient-Institut) (German Edition) |
1995 | 978-3-89173-041-6 | Iris Glosemeyer | Liberalisierung und Demokratisierung in der Republik Jemen, 1990-1994: Einführung und Dokumente (Aktueller Informationsdienst moderner Orient) (German Edition) |
1997 | 978-3-89173-045-4 | Sonja Hegasy | Staat, Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft in Marokko: Die Potentiale der sozio-kulturellen Opposition (Politik, Wirtschaft und Gesellschaft des Vorderen Orients) (German Edition) |
'' | 978-3-89173-047-8 | Askim Bozkurt | Aussenpolitische Dimensionen des Kurdenproblems in der Türkei (Schriften des Deutschen Orient-Instituts) |
1998 | 978-3-89173-048-5 | Otto F Meinardus | Patriarchen unter Nasser und Sadat (Mitteilungen des Deutschen Orient-Instituts) |
'' | 978-3-89173-051-5 | Amke Dietert-Scheuer | Möglichkeiten der Konfliktlösung in der Türkischen Republik (Mitteilungen des Deutschen Orient-Instituts) |
1999 | 978-3-89173-054-6 | Kai Hafez · Udo Steinbach | Juden und Muslime in Deutschland: Minderheitendialog als Zukunftsaufgabe |
2000 | 978-3-89173-059-1 | Erhard Franz · Ismael Engin | Aleviler /Alewiten: Kimlik ve Tarih /Identität und Geschichte (Mitteilungen des Deutschen Orient-Instituts) |
2001 | 978-3-89173-061-4 | '' | Aleviler /Alewiten: Inanc ve Gelenekler /Glaube und Traditionen (Mitteilungen des Deutschen Orient-Instituts) |
'' | 978-3-89173-062-1 | '' | Aleviler /Alewiten: Siyaset ve Örgütler /Politik und Organisationen (Mitteilungen des Deutschen Orient-Instituts) |
'' | 978-3-89173-063-8 | Iris Glosemeyer | Politische Akteure in der Republik Jemen: Wahlen, Parteien und Parlamente (Schriften des Deutschen Orient-Instituts) |
2001 | 978-3-89173-066-9 | Christoph Schumann | Radikalnationalismus in Syrien und Libanon: Politische Sozialisation und Elitenbildung 1930-1958 (Schriften des Deutschen Orient-Instituts) |
2002 | 978-3-89173-067-6 | Andrea Strasser · Siegfried Haas · Gerhard Mangott · Valeria Heuberger | Zentralasien und Islam /Central Asia and Islam (Mitteilungen des Deutschen Orient-Instituts) |
'' | 978-3-89173-069-0 | Cilja Harders | Staatsanalyse von Unten: Urbane Armut und politische Partizipation in Ägypten (Schriften des Deutschen Orient-Instituts) |
2004 | 978-3-89173-085-0 | Erhard Franz | Yeziden - Eine alte Religionsgemeinschaft zwischen Tradition und Moderne: Beiträge der Tagung vom 10.-11. Oktober 2003 in Celle |