Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1984 | 978-3-89049-000-7 | Sondra Wentzel | Schutz und Unterstützung ethnischer Minderheiten. Ein Handlungsrahmen |
'' | 978-3-89049-001-4 | Peter Heine | Ethnizität und Islam: Differenzierung und Integration muslimischer Bevölkerungsgruppen (Reihe Islam & Ethnologie) (German Edition) |
'' | 978-3-89049-002-1 | Harald Obendiek | Konturen des Kaufmanns: Die Entstehung eines beruflichen Leitbildes in der belletristischen Literatur des 19. Jahrhunderts (German Edition) |
1985 | 978-3-89049-003-8 | Jürgen Brüggemann | In der Schwäche der Armen liegt die Chance der Reichen |
| 978-3-89049-004-5 | Karl Heinz Ciz | Robert Hartmann (1831-1893). Mitbegründer der deutschen Ethnologie |
1985 | 978-3-89049-005-2 | Winfried Effelsberg | Medizin und Kultureller Wandel auf den Kei-Inseln (Molukken) |
1986 | 978-3-89049-006-9 | Ulrich Knefelkamp | Die Suche nach dem Reich des Priesterkönigs Johannes. Dargestellt anhand von Reiseberichten und anderen ethnographischen Quellen des 12.-17. Jahrhunderts |
'' | 978-3-89049-007-6 | Vera Görtz | Physische und psychische Erkrankungen bei Arbeitsmigranten in der BRD. Ein soziologischer Erklärungsversuch |
1987 | 978-3-89049-008-3 | Mit der Kamera in fremden Kulturen: Aspekte des Films in Ethnologie und Volkskunde (Interdisziplinäre Reihe) (German Edition) |
1989 | 978-3-89049-009-0 | Elsa Barbara Blanckmeister | Di:n wa dawla: Islam, Politik und Ethnizität im Hausaland und in Adamawa (Reihe Ethnologie & Islam) (German Edition) |
| 978-3-89049-010-6 | Volker Welter | Verwandtschaftsterminologie und Sozialorganisation. Einige ethnosoziologische Interpretationen der Crow/Omaha-Systeme |
1989 | 978-3-89049-011-3 | Ingeborg Baldauf | Materialien zum Volkslied der Özbeken Afghanistans (Reihe Islam & Ethnologie Bd. 3, zweiter Teilband) |
| 978-3-89049-014-4 | Arbeitsfeld Entwicklungszusammenarbeit. Eine kritische Untersuchung der deutschen Entwicklungspolitik aus entwicklungstheologischer Sicht |
1995 | 978-3-89049-016-8 | Monika Tiemann | Praxisorientiertes Lernen in einer ethnologischen Lehrsammlung. Hochschuldidaktische und museumspädagogische Aspekte eines studentischen Ausstellungsprojektes |