Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1985 | 978-3-88979-000-2 | Theodor Billroth | Wer ist musikalisch? |
'' | 978-3-88979-008-8 | Bernhard Krol | Bernhard Krol: Thematisches Verzeichnis der Kompositionen, 1948-1985 (German Edition) |
1986 | 978-3-88979-019-4 | Waltraut Schardig | Friedrich Chrysander - Leben und Werk |
1987 | 978-3-88979-027-9 | Aloyse Michaely | Die Musik Olivier Messiaens: Untersuchungen zum Gesamtschaffen (German Edition) |
1988 | 978-3-88979-035-4 | Anke Schmitt | Der Exotismus in der deutschen Oper zwischen Mozart und Spohr |
'' | 978-3-88979-039-2 | Wolfgang Horn | Carl Philipp Emanuel Bach, frühe Klaviersonaten: Eine Studie zur Form der ersten Sätze nebst einer kritischen Untersuchung der Quellen |
1989 | 978-3-88979-043-9 | Angelika Jung | Quellen der traditionellen Kunstmusik der Usbeken und Tadshiken Mittelasiens: Untersuchungen zur Entstehung und Entwicklung des sasmaqam |
1991 | 978-3-88979-049-1 | Marie A Dittrich | Harmonik und Sprachvertonung in Schuberts Liedern |
'' | 978-3-88979-051-4 | Annette Kreutziger-Herr | Johannes Ciconia (ca. 1370-1412): Komponieren in einer Kultur des Wortes |
1993 | 978-3-88979-062-0 | Laurenz Lütteken | Guillaume Dufay und die isorhythmische Motette: Gattungstradition und Werkcharakter an der Schwelle zur Neuzeit |
1997 | 978-3-88979-069-9 | Wolfgang A Schultz | Damit die Musik nicht aufhört...: Ein musikphilosophischer Essay |
1996 | 978-3-88979-070-5 | Tino Drenger | Liebe und Tod in Verdis Musikdramatik: Semiotische Studien zu ausgewählten Opern |
'' | 978-3-88979-071-2 | Philipp Adlung | Mozarts Opera seria "Mitridate", re di Ponto" |
1996 | 978-3-88979-072-9 | Ralf M Jäger | Türkische Kunstmusik und ihre handschriftlichen Quellen aus dem 19. Jahrhundert |
2004 | 978-3-88979-106-1 | Bernhard Krol | Aller guten Dinge sind dreizehn: Lebensweg eines Musikers |