Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1988 | 978-3-88919-001-7 | Johannes Gaitanides | Griechisches, allzu Griechisches. Mediterrane Essays |
1982 | 978-3-88919-004-8 | Humbert Fink | Martin Luther. Der widersprüchliche Reformator |
1988 | 978-3-88919-005-5 | Aurelio Peccei · Daisaku Ikeda | Noch ist es nicht zu spät |
1983 | 978-3-88919-008-6 | Milovan Djilas | Jahre der Macht: Kräftespiel hinter dem Eisernen Vorhang - Memoiren 1945 - 1966 |
1987 | 978-3-88919-009-3 | Friedrich Schreiber | Die Palästinenser. Schicksal eines semitischen Volkes |
'' | 978-3-88919-014-7 | Aurelio Peccei · Eduard Pestel · Mihahlo Mesarovic | Der Weg ins 21. Jahrhundert. Club of Rome. Alternative Strategien für die Industriegesellschaft |
1984 | 978-3-88919-019-2 | Humbert Fink | Denk ich an Österreich. Zwerge, Zwitter, Zweitgenossen |
1988 | 978-3-88919-021-5 | Lothar Wehrle | Abenteuer Mississippi. Weltgeschichte am grossen Strom |
1984 | 978-3-88919-027-7 | Michael S. Voslensky | Nomenklatura - Die herrschende Klasse der Sowjetunion |
1985 | 978-3-88919-035-2 | Milovan Djilas | Der Krieg der Partisanen. Jugoslawien 1941 - 1945 |
1987 | 978-3-88919-036-9 | '' | Ideen sprengen Mauern. Meine Jahre zwischen Folter und Freiheit |
1985 | 978-3-88919-125-0 | Sizilien und Sardinien. Hachette |