Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1981 | 978-3-88653-002-1 | Wer mit wem?: Braunzonen zwischen CDU/CSU und Neonazis: ein Nachschlagewerk für Antifaschisten (German Edition) |
1983 | 978-3-88653-010-6 | Mohssen Massarrat · Ulrich Albrecht · Knut Mellenthin | Ist der Dritte Weltkrieg noch zu verhindern? Beiträge zu einer notwendigen Diskussion |
'' | 978-3-88653-013-7 | Knut Mellenthin | Der Pekinger Prozess. Dokumente und Analysen |
1981 | 978-3-88653-028-1 | Ulla. Jelpke | Das höchste Glück auf Erden. Frauen in linken Organisationen. Aufsätze und Interviews |
'' | 978-3-88653-039-7 | Henning Venske · Norbert Ney · Gerd. Unmack · Svende Merian | Laßt mich bloß in Frieden. Ein Lesebuch |
1985 | 978-3-88653-042-7 | Erdal Öz | Du bist verwundet |
1994 | 978-3-88653-048-9 | Nazim Hikmet | Leben! Einzeln und frei wie ein Baum und brüderlich wie ein Wald. Gedichte |
1986 | 978-3-88653-058-8 | Ingeborg Küster | Politik, haben Sie das denn nötig? Autobiografie einer Pazifistin |
1987 | 978-3-88653-061-8 | Banu Yalkut · Hanjo Breddermann | Afiyet Olsun. Essen und Trinken aus der Türkei |
1985 | 978-3-88653-080-9 | Jeannette Parisot | Dein Kondom, das unbekannte Wesen (5362 040). Eine Geschichte der Pariser |
1987 | 978-3-88653-085-4 | Jakob Arjouni | Happy birthday, Türke |
1988 | 978-3-88653-096-0 | Alev Tekinay | Über alle Grenzen |
'' | 978-3-88653-098-4 | Miranda Schrank · Heidi Keller | Callalou. Barbados und die Küche der Karibik. Ein Kochbuch |