Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1978 | 978-3-88295-014-4 | Felix Boehm | Schriften zur Psychoanalyse |
1995 | 978-3-88295-030-4 | Ingrid Herrmann | Richtig studieren. Ein Handbuch |
| 978-3-88295-039-7 | Anarchismus, Macht, Ordnung. Über eine natürliche Ordnung in Organisationen und Unternehmen |
| 978-3-88295-054-0 | Betriebliche Weiterbildung. Erfahrungen, Konzepte, Entwicklungstendenzen |
| 978-3-88295-058-8 | Schulz Winfried und Klaus Schönbach | Massenmedien und Wahlen |
1981 | 978-3-88295-072-4 | Walter Breauer | Urahnen der Ökonomie. Von der Volkswirtschaftslehre des Altertums und des Mittelalters |
| 978-3-88295-132-5 | Handbuch Filmmusik II; Musik im dokumentarischen Film. |
1990 | 978-3-88295-141-7 | Norbert Jürgen Schneider | Handbuch Filmmusik I. Musikdramaturgie im neuen deutschen Film |
1993 | 978-3-88295-180-6 | Gottfried Kinsky-Weinfurter | Filmmusik als Instrument staatlicher Propaganda: Der Kultur- und Industriefilm im Dritten Reich und nach 1945 (Kommunikation audiovisuell) (German Edition) |
1994 | 978-3-88295-213-1 | Manfred Hattendorf | Dokumentarfilm und Authentizität: Ästhetik und Pragmatik einer Gattung (Close up) (German Edition) |
| 978-3-88295-228-5 | Strategie der Blicke. Zur Modellierung von Wirklichkeit in Dokumentarfilm und Reportage |
1996 | 978-3-88295-234-6 | Patrick Hörl | Film als Fenster zur Welt. Eine Untersuchung des filmtheoretischen Denkens von John Grierson |
| 978-3-88295-236-0 | Deutschland in der internationalen Kommunikation |