Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1983 | 978-3-87885-047-2 | Albert Schmelzer | Die Arche. Experiment einer Gesellschaft ohne Gewalt |
1980 | 978-3-87885-048-9 | Hermann: Albrecht | Markgräfler Erzählungen. Der Präzeptoratsvikari |
1981 | 978-3-87885-052-6 | H., BLUM | Die Badische Revolution 1848/49 |
1996 | 978-3-87885-053-3 | Theodor Ebert | Soziale Verteidigung I. Historische Erfahrungen und Grundsätze der Strategie |
1984 | 978-3-87885-056-4 | Theodor Ebert | Ziviler Ungehorsam. Von der APO zur Friedensbewegung |
1981 | 978-3-87885-065-6 | Revolution der Gewaltlosigkeit: Information und Einführung zum gewaltfreien Widerstand: Handbuch für Planung und Durchführung von direkten, gewaltlosen Aktionen (German Edition) |
1983 | 978-3-87885-083-0 | Hans Joachim Sell | Monarchie der Armut. Ein Reisetagebuch aus Peru |
| 978-3-87885-090-8 | Forschung und Bewahren. Das Elztäler Heimatmuseum in Waldkirch |
| 978-3-87885-114-1 | Das Wagnis engagierter Friedensarbeit |
1985 | 978-3-87885-119-6 | Friedrich Hecker | Aus den Reden und Vorlesungen |
| 978-3-87885-123-3 | Helmut Bender | Hansjakob und Freiburg |
1987 | 978-3-87885-151-6 | Michael [Hrsg.] Koch | Alexander Kanoldt. Gemälde, Zeichnungen, Lithographien |
'' | 978-3-87885-155-4 | Hans Hellmut Hofstätter | Van Look Malerei |
'' | 978-3-87885-170-7 | Manfred Bosch | Der Johann Peter Hebel-Preis 1936-1988 |
2006 | 978-3-87885-190-5 | Heinrich Hansjakob | Schneeballen vom Bodensee: Erzählungen. Dritte Reihe |
1989 | 978-3-87885-194-3 | Hans Joachim Sell | Die Ehe des Sancho Panza. Vier Erzählungen |
| 978-3-87885-229-2 | Der Volksschriftsteller Heinrich Hansjakob. Marginalien zu einem Schwarzwälder Original |
1991 | 978-3-87885-236-0 | Herbert Jüttemann | Schwarzwälder Flötenuhren. Kostbarkeiten aus der frühen Uhrenindustrie des Schwarzwaldes in historischer und volkskundlicher Sicht und ihre Technik |
1994 | 978-3-87885-277-3 | Julius Bissier | Julius Bissier - Vom Anfang der Bilder 1915-1939 |
'' | 978-3-87885-293-3 | Ulrich P. Ecker | Freiburg 1944-1994. Zerstörung und Wiederaufbau. |
1995 | 978-3-87885-304-6 | unbekannt | Heinrich Hansjakob und Rastatt |
1999 | 978-3-87885-312-1 | Saskia Durian-Ress · Sybille Bock · Peter Kalchthaler | Friburgum, Freiburg. Ansichten einer Stadt |
2001 | 978-3-87885-320-6 | Detlev Hoffmann · Wolfram Wette · Thomas Bauer | Der Fremde bin ich selber. Wo kommen wir Elztäler her? |
'' | 978-3-87885-323-7 | Dieter. Kohlhepp | Der Belchen. Schönster Berg im Schwarzwald |
2014 | 978-3-87885-325-1 | Herbert Jüttemann | Figurenuhren Aus Dem Schwarzwald |
1997 | 978-3-87885-337-4 | Hubert Klausmann · Konrad Kunze · Renate Schrambke | Kleiner Dialektatlas |
2001 | 978-3-87885-338-1 | Heinz Drossel | Die Zeit der Füchse. Lebenserinnerungen aus dunkler Zeit |
2001 | 978-3-87885-340-4 | Hans-Otto Mühleisen · Hugo Ott · Thomas Zotz | Das Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald |
2002 | 978-3-87885-342-8 | Waldemar Madel · Günter Schruft | Deutsches Weinbau- Jahrbuch 2002 |