Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1975 | 978-3-87804-004-0 | Kurt Heinz | Liebes altes Mannheim. Ein Bilderbuch der Erinnerung |
1972 | 978-3-87804-012-5 | Karl Albert Müller | Urbi Mannhemio Dicatum. Dreihundert Jahre Karl-Friedrich-Gymnasium. Vergangenheit und Gegenwart einer Mannheimer Schule. |
1973 | 978-3-87804-021-7 | Fachhochschule für Technik Mannheim | Fachhochschule für Technik Mannheim: 75 Jahre Ingenieur-Ausbildung 1898-1973 (German Edition) |
| 978-3-87804-029-3 | Mannheim. |
1976 | 978-3-87804-035-4 | Renate Schoene | Bibliographie zur Geschichte des Weines Im Auftrag der Gesellschaft für Geschichte des Weines herausgegeben von Karl Fill |
| 978-3-87804-041-5 | Mannheim, unquadratisch und liebenswert. |
1983 | 978-3-87804-052-1 | Carlheinz Gräter | Weinland Nahe |
1977 | 978-3-87804-062-0 | Kurt Bräutigam | So werd bei uns geredd. Eine Mannheimer Wortschatzauslese |
1986 | 978-3-87804-063-7 | Rudolf Haas | Stephanie Napoleon |
1978 | 978-3-87804-065-1 | Rudolf Haas | 150 Jahre Rheinhafen Mannheim. |
1997 | 978-3-87804-072-9 | Kurt Bräutigam | So werd bei uns geredd. Eine Mannheimer Wortschatzauslese |
1988 | 978-3-87804-082-8 | Eugen Herwig · Robert Häusser | Weinland Rheinpfalz |
| 978-3-87804-083-5 | Parke und wandere Elsass. 45 Rundwanderungen für Autofahrer an der Elsässischen Weinstrasse und in den Vogesen |
1986 | 978-3-87804-090-3 | Ilse. Tubbesing · Ottheinrich. Hauck | Mannheim |
1981 | 978-3-87804-101-6 | Hansjörg Probst | Seckenheim. Geschichte eines Kurpfälzer Dorfes |
1982 | 978-3-87804-125-2 | Mannheimer Stadtkunde |
'' | 978-3-87804-136-8 | unbekannt | Bretten. Bilder einer Stadt. |
1984 | 978-3-87804-159-7 | Rudolf und Hansjörg Probst Haas | Die Pfalz am Rhein: 2000 Jahre Landes-, Kultur- u. Wirtschaftsgeschichte. |
'' | 978-3-87804-162-7 | Wolfgang Brach | Der Mannheimer Gemeinderat, 1945-1984: Biographisches Handbuch: der Oberbürgermeister, Bürgermeister und ehrenamtliche Mitglieder des Mannheimer ... des Stadtarchivs Mannheim) (German Edition) |
1986 | 978-3-87804-170-2 | Horst (Fotos) · Schmitt, Claus (Text) Haman | Mannheim (Einblicke in eine Stadt) |
| 978-3-87804-186-3 | Der Luftschiffbau Schütte-Lanz Mannheim-Rheinau (1909-1925). Die Geschichte einer innovativen Idee als zeitlicher und räumlicher Prozess |
1988 | 978-3-87804-191-7 | Hansjörg Probst | Neckarau, Bd. 1: Von den Anfängen bis ins 18. Jahrhundert |
1989 | 978-3-87804-194-8 | Kurt Bräutigam | So werd bei uns geredd. Eine Mannheimer Wortschatzauslese |
1990 | 978-3-87804-202-0 | Usch · Pratsch, Erik: Kiausch | Wo man isst und trinkt. Odenwald - Mannheim - Heidelberg. 130 x vespern - gut speisen - schlemmen |
1991 | 978-3-87804-205-1 | Walter · Siegelmann, Bert Neusch | Mannheim - Stadt im Wandel. |
'' | 978-3-87804-206-8 | Hans Weckesser | Geliebter Wasserturm. Die Geschichte des Mannheimer Wahrzeichens. |
1992 | 978-3-87804-218-1 | Fips: Rohr | Ein Bloomaul am Ball. Mannemer Fussball und Mundart - eine vergnügliche Betrachtung |
1993 | 978-3-87804-227-3 | Rosmarie Günther | Das Mannheimer Römerbuch. Römischer Alltag in unserer Region |
'' | 978-3-87804-228-0 | 130 Jahre Firmengeschichte. Von der Steinzeug zur Friatec |