Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1974 | 978-3-87718-004-4 | Marianne Biedermann | Das politische Theater von Max Frisch (Theater unserer Zeit) (German Edition) |
1991 | 978-3-87718-111-9 | Kornelie Schütz-Scheifele | Drogenkriminalität und ihre Bekämpfung. Das deutsche Betäubungsmittelstrafrecht |
1990 | 978-3-87718-114-0 | Günter Baumann | Der archetypische Heilsweg: Hermann Hesse, C.G. Jung und die Weltreligionen (Themen unserer Zeit) (German Edition) |
1988 | 978-3-87718-228-4 | Udo K Ulfkotte | Kontinuität und Wandel amerikanischer und sowjetischer Politik in Nah- und Mittelost 1967 bis 1980 (Historische Forschungen) (German Edition) |
| 978-3-87718-244-4 | Helmut Naumann | Kaiserstuhl: Zur Geschichte eines Gebirges und einer Stadt (Historische Forschungen) |
1998 | 978-3-87718-249-9 | Friedrich-Karl von Plehwe | Das eigenständige Leben des Generals Ernst-Günther Baade: Sein nachdenklicher Abschied von der Obrigkeit (Historische Forschungen) |
1999 | 978-3-87718-251-2 | Klaus Baake | Der Imhoff-Prozeß. Die Freie Reichstadt Nürnberg gegen die westfälischen Femegerichte. |
1987 | 978-3-87718-413-4 | Literarische Kanonbildung in der Romania: Beiträge aus dem Deutschen Romanistentag 1985 (Romanistik) (German Edition) |
1973 | 978-3-87718-502-5 | Hanns Kurth | Lexikon Der Moderner Konservation |
1996 | 978-3-87718-543-8 | Henri Denis | Geschichte der Wirtschaftstheorien. Bd. 1. Von Platon bis Marx. |
'' | 978-3-87718-544-5 | Henri Denis | Geschichte der Wirtschaftstheorien. Bd. 2. Von Marx bis zur Gegenwart |
1991 | 978-3-87718-578-0 | Klaus Roth | Die Institutionalisierung der Freiheit in den Jenaer Schriften Hegels (Gesellschaft, Erziehung und Bildung) |
1993 | 978-3-87718-594-0 | Rudolph (Hrsg.) Bauer | Intermediäre Nonprofit-Organisationen in einem Neuen Europa |
| 978-3-87718-618-3 | Angeschaute Geschichte. Jacob Burckhardts "Griechische Kulturgeschichte" |
1989 | 978-3-87718-624-4 | Klaus Roth | Freiheit und Institutionen in der politischen Philosophie Hegels (Wissenschaftsgeschichte) (German Edition) |
1997 | 978-3-87718-636-7 | Egon Meusel | Der Anarchismus (Wissenschaftsgeschichte) (German Edition) |
1987 | 978-3-87718-671-8 | Rita Amedick | Frühkaiserzeitliche Bildhauerstile: Entwurf und Verbreitung kaiserlicher Repräsentationskunst (Altertumswissenschaften) (German Edition) |
1978 | 978-3-87718-709-8 | Inge Kümmerle | Tristan Tzara: Dramat. Experimente zwischen 1916 u. 1940 (Romanistik ; Nr. 9) (German Edition) |
1979 | 978-3-87718-717-3 | Joachim Leeker | Existentialistische Motive im Werk Alberto Moravias: E. Vergleich mit Malraux, Camus u. Sartre (Romanistik ; Nr. 17) (German Edition) |
1985 | 978-3-87718-763-0 | Peter Winterling | Rückzug aus der Revolution: Eine Untersuchung zum Deutschlandbild und zur Literaturtheorie bei Madame de Staël und Charles de Villers (Reihe Romanistik) (German Edition) |
| 978-3-87718-802-6 | Der Fall stiller: Antwort auf eine Herausforderung: zu Max Frischs "Stiller" (Deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft) (German Edition) |
1993 | 978-3-87718-818-7 | Helmut Naumann | Gesammelte Malte-Studien: Zu Rilkes Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (Deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft) |
1994 | 978-3-87718-826-2 | Bettina Stuber | Zu Ingeborg Bachmann: Der Fall Franza und Malina (Deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft) (German Edition) |
1997 | 978-3-87718-833-0 | Günter Baumann | Hermann Hesse: Dichter und Weiser (Deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft) (German Edition) |
1998 | 978-3-87718-836-1 | Mechthild Geesen | Die Zerstörung des Individuums im Kontext des Erfahrungs- und Sprachverlusts in der Moderne: Figurenkonzeption und Erzählperspektive in der Prosa ... und vergleichende Literaturwissenschaft) |
1991 | 978-3-87718-933-7 | Tradition und Fortentwicklung im Recht: Festschrift zum 90. Geburtstag von Ulrich von Lübtow am 21. August 1990 (German Edition) |