Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1971 | 978-3-87628-044-8 | Willi Bredel | Maschinenfabrik N. & K. Ein Roman aus dem proletarischen Alltag. Proletarisch-revolutionäre Romane - 4. |
1973 | 978-3-87628-054-7 | A. / M. Meitzel & G. Schneider HARTIG | Grossbürgerliche Aufklärung als Klassenversöhnung: Voltaire |
1978 | 978-3-87628-142-1 | Juan Gelman | So arbeitet die Hoffnung Lyrik des argentinischen Widerstandes |
1979 | 978-3-87628-148-3 | Frieder Reininghaus | Schubert und das Wirtshaus: Musik unter Metternich |
'' | 978-3-87628-156-8 | Ernst Dronke | Polizei-Geschichten |
| 978-3-87628-164-3 | Sieghard Pohl · Edda Pohl | Die ungehorsamen Maler der DDR - Anspruch und Wirklichkeit der SED-Kulturpolitik 1965 - 1979, |
1987 | 978-3-87628-166-7 | Konrad Melchers | Die sowjetische Afrikapolitik. Von Chruschtschow bis Breschnew |
1980 | 978-3-87628-175-9 | ZVONKO. PLEPELIC | Du kommen um sieben. Gedichte. |
| 978-3-87628-192-6 | Heute nacht im Dschungel. 50 Gedichte |
1997 | 978-3-87628-198-8 | Manfred Coppik · Petra K. Kelly | Wohin denn wir? Texte aus der Bewegung |
1979 | 978-3-87628-200-8 | Uwe-Michael Gutzschhahn | Prosa und Lyrik Christoph Meckels: Dissertation |