Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1991 | 978-3-87512-026-4 | Charles Bukowski | Gedichte die einer schrieb bevor er im 8. Stockwerk aus dem Fenster sprang: Ausgewählte Gedichte |
1975 | 978-3-87512-029-5 | Harold Norse | Beat Hotel. Mit 10 Collagen von Norman O. Mustill |
1977 | 978-3-87512-031-8 | Charles Bukowski | Kaputt in Hollywood. |
1978 | 978-3-87512-037-0 | Jack Kerouac | Traumtagebuch |
1979 | 978-3-87512-039-4 | Jack Micheline | Skinny Dynamite: Stories |
'' | 978-3-87512-045-5 | William S Burroughs | Die Alten Filme. 13 Stories |
1981 | 978-3-87512-049-3 | Alfred Miersch | Lauter Helden: Gedichte |
1990 | 978-3-87512-050-9 | Jerry Hopkins · Daniel Sugerman | Keiner kommt hier lebend raus. Die Jim Morrison- Biographie |
| 978-3-87512-055-4 | Ich, Arturo Bandini. Roman |
1986 | 978-3-87512-061-5 | Eva Bourke · Eoin Bourke · Friedrich. Dannenbauer | Neue Irische Gedichte |
1987 | 978-3-87512-075-2 | Uli Becker | Das höchste der Gefühle: Erotische Gedichte |
'' | 978-3-87512-077-6 | Keith Abbott | Racer: Eine Erzählung |
1988 | 978-3-87512-083-7 | Wolfgang Brenneisen | Also, die Kohle stimmt: Gedichte |
| 978-3-87512-085-1 | NORBERT NEY | Intime Intrigen. Leidfaden durch den Beziehungsterror |
1996 | 978-3-87512-090-5 | Charles Bukowski | BUK: Von und über Charles Bukowski |
2002 | 978-3-87512-096-7 | Daniel Sugerman | Wonderland Avenue |
1990 | 978-3-87512-097-4 | Charles Bukowski | Gedichte die einer schrieb bevor er im 8. Stockwerk aus dem Fenster sprang |
'' | 978-3-87512-100-1 | Gilbert Sorrentino | Steelwork: Ein Brooklyn-Roman |
1979 | 978-3-87512-113-1 | Klaus Groh | Der neue Dadaismus in Nordamerika (Reihe wissenschaftlicher Texte) |
| 978-3-87512-141-4 | It's good to be back.... Die Rezeption Charles Bukowskis im deutschen Sprachgebiet (1968-86) |
| 978-3-87512-148-3 | Pfeile gegen die Sonne. Der Dichter Jim Morrison |
1996 | 978-3-87512-149-0 | Thomas Collmer | Pfeile gegen die Sonne: Der Dichter Jim Morrison und seine Vorbilder |
1999 | 978-3-87512-151-3 | Thomas Collmer | Poe oder der Horror der Sprache |
2009 | 978-3-87512-154-4 | '' | Pfeile gegen die Sonne: Der Dichter Jim Morrison und seine Vorbilder |
1995 | 978-3-87512-176-6 | Eckhard Hansen | Wohlfahrtspolitik im NS- Staat |
2003 | 978-3-87512-183-4 | Uwe Helmert | Soziale Ungleichheit und Krankheitsrisiken (Beiträge zur Sozialpolitik-Forschung) |
2005 | 978-3-87512-186-5 | Theo Breuer | Aus dem Hinterland: Lyrik nach 2000 |
2003 | 978-3-87512-192-6 | Theo Breuer | NordWestSüdOst: Gedichte von Zeitgenossen |
2001 | 978-3-87512-195-7 | Eugene Schwartz | Überlebenshandbuch für Waldorflehrer |
1993 | 978-3-87512-198-8 | Eberlein · Elisabeth Dobritzsch · Harald Bachmann · Helmut Claus · Walter Korn | Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha 1818-1893 und seine Zeit: Jubiläumsschrift im Auftrag der Städte Coburg und Gotha |
'' | 978-3-87512-203-9 | Neeli Cherkovski | Heartbeat |
2001 | 978-3-87512-206-0 | Jim Morrison | The American Night: The Writings. Band II |
1992 | 978-3-87512-209-1 | Raymond Carver | Gorki unterm Aschenbecher: Gedichte |
1992 | 978-3-87512-210-7 | Charles Bukowski | Schlechte Verlierer: Short Stories |
'' | 978-3-87512-211-4 | Mohammed Mrabet | Haarige Liebe |
1999 | 978-3-87512-213-8 | Andreas Mand | Grover am See |
1992 | 978-3-87512-214-5 | Denis Scheck | Hell's Kitchen: Streifzüge durch die US-Literatur |
1996 | 978-3-87512-215-2 | Edgar Snow | Roter Stern über China |
1993 | 978-3-87512-219-0 | Günter Ohnemus | Die letzten großen Ferien. Geschichten |
1994 | 978-3-87512-225-1 | Andreas Mand | Das rote Schiff: Roman |
1995 | 978-3-87512-228-2 | William S Burroughs | Die Alten Filme: Stories |
2001 | 978-3-87512-229-9 | Harold Norse | Beat Hotel: Stories |
1995 | 978-3-87512-231-2 | Günter Ohnemus | Siebenundsechzig Ansichten einer Frau: Erzählungen |
1996 | 978-3-87512-235-0 | Neeli Cherkovski | Das Leben des Charles Bukowski |
1999 | 978-3-87512-236-7 | Charles Bukowski · Gerald Locklin · Harold Norse | Buk - von und über Charles Bukowski |
1996 | 978-3-87512-237-4 | Bernard MacLaverty | Mit dem Hund vor der Tür: Erzählungen |
1997 | 978-3-87512-239-8 | Valerie Solanas | Manifest der Gesellschaft zur Vernichtung der Männer. S.C.U.M. |
1999 | 978-3-87512-246-6 | Falko Hennig | Alles nur geklaut: Roman |
2000 | 978-3-87512-249-7 | Charles Bukowski | Irgendwo in Texas |
2001 | 978-3-87512-254-1 | Jörg Fauser | Die Harry Gelb Story: Gedichte |
'' | 978-3-87512-255-8 | Charles Bukowski | Der Andere: Erzählung |
'' | 978-3-87512-256-5 | Thomas C Breuer | Schweizerkreuz und quer |
'' | 978-3-87512-257-2 | Doug Boyd | Rolling Thunder: Erfahrungen mit einem indianischen Medizinmann |
2002 | 978-3-87512-259-6 | Delmore Schwartz | Der Traum vom Leben |
2002 | 978-3-87512-261-9 | John Fante | Eine Braut für Dino Rossi |
'' | 978-3-87512-262-6 | Carl Weissner · Charles Bukowski | Terpentin on the Rocks: American Underground Poetry 1966-1977 |
'' | 978-3-87512-263-3 | Richard Brautigan | Eine unglückliche Frau |
'' | 978-3-87512-264-0 | Ruth Weiss | Blutsteine. Roman |
'' | 978-3-87512-266-4 | Fernando Contreras-Castro | Der Mönch, das Kind und die Stadt: Roman aus Costa Rica |
2003 | 978-3-87512-270-1 | Robert Lowry | The Little Man Stories |
2004 | 978-3-87512-272-5 | Andreas Mand | Schlechtenachtgeschichte |
2006 | 978-3-87512-274-9 | Horst Schmidt | 'The Germans love me for some reason': Charles Bukowski und Deutschland |
2004 | 978-3-87512-275-6 | Frank Schäfer | Pünschel gibt Stoff: Stories |
2005 | 978-3-87512-276-3 | Thomas C Breuer | Schweizfahren: Bahn- und Gastspielreisen durch die Eidgenossenschaft |
2006 | 978-3-87512-278-7 | Andreas Mand | Paul und die Beatmaschine |
2006 | 978-3-87512-279-4 | Charles Bukowski | Charles Bukowski: Irgendwo in Texas - Gedichte |
'' | 978-3-87512-281-7 | Lisel Mueller | Brief vom Ende der Welt: Ausgewählte Gedichte |
2007 | 978-3-87512-282-4 | Frank Schäfer | Kleinstadtblues: 10 Stories |
'' | 978-3-87512-283-1 | Ruth Weiss | Mitzis Hochzeit |
'' | 978-3-87512-284-8 | Thomas C Breuer | Hitze in Dosen: Ein Soundtrack |
2009 | 978-3-87512-286-2 | Stefan T Pinternagel | 365 plus Bonus |
'' | 978-3-87512-288-6 | Daniel Dubbe | Jungfernstieg: oder die Schüchternheit |
2010 | 978-3-87512-289-3 | Andreas Mand | Das Grover Spiel / Proberaum Ewigkeit |
2001 | 978-3-87512-313-5 | Detlef Luthe | Öffentlichkeitsarbeit für Nonprofit-Organisationen |
2014 | 978-3-87512-317-3 | Thomas Kraft | Cohen: Eine Hommage |
2008 | 978-3-87512-347-0 | Theo Breuer | Kiesel & Kastanie |
2005 | 978-3-87512-355-5 | Sonja Kuhn | Babyklappen und anonyme Geburt: Sozialregulationen und sozialpädagogischer Handlungsbedarf (Bamberger Beiträge zur Sozialpädagogik & Familienforschung) |
2001 | 978-3-87512-403-3 | Jan Tschichold | Erfreuliche Drucksachen durch gute Typografie. Eine Fibel für jedermann |
1998 | 978-3-87512-411-8 | Holger Leibmann · Tobias Rósza | LogoManiacs - Wege zu den Zeichen der Zeit |
2001 | 978-3-87512-413-2 | Jan Tschichold | Erfreuliche Drucksachen durch gute Typographie: Eine Fibel für jedermann |
2003 | 978-3-87512-414-9 | Paul Renner | Die Kunst der Typographie |
2004 | 978-3-87512-415-6 | Philipp Luidl | Die Schwabacher: Die ungewöhnlichen Wege der Schwabacher Judenlettern |
2007 | 978-3-87512-416-3 | Rudolf Diesel | Solidarismus: Natürliche wirtschaftliche Erlösung des Menschen |
2009 | 978-3-87512-431-6 | Frank Mardaus · Caroline Mardaus | Findbuch WE-0007 (Aus dem Ingolstädter Archiv) |
2009 | 978-3-87512-432-3 | Caroline Mardaus | Im Tintenfischgarten |
2011 | 978-3-87512-452-1 | Fritz Helmut Hemmerich | Wendepunkt Burnout: Anleitung für die Praxis. Das Salutogenese-Konzept |
2015 | 978-3-87512-469-9 | Charles Bukowski | Alle reden zu viel: und andere Gedichte |
'' | 978-3-87512-471-2 | Andreas Mand | Der zweite Garten: Roman |
'' | 978-3-87512-472-9 | Thomas Kraft | Tomaten aus Tulsa: Stories |
2007 | 978-3-87512-550-4 | Marianne Isager | Inka: Nordisch Stricken mit Lateinamerikanischen Inspirationen |
2011 | 978-3-87512-551-1 | Gabriele Breuer | 1000 Farben auf Wolle und Seide: Ein Anleitungsbuch zum Färben mit Säurefarbstoffen im Mikrowellengerät |
1997 | 978-3-87512-614-3 | Tom Coraghessan Boyle | Mein Abend mit Jane Austen (Die tollen Hefte) |
1992 | 978-3-87512-651-8 | Mark Beyer | Agony |
1997 | 978-3-87512-654-9 | Mark Beyer | Amy & Jordan: Comic-Strips |
1998 | 978-3-87512-656-3 | Tom Coraghessan Boyle | Der Polarforscher |
1997 | 978-3-87512-658-7 | Judith Zaugg · Karen Duve | Bruno Orso fliegt ins Weltall: Eine Bildgeschichte |
1998 | 978-3-87512-659-4 | Christoph Niemann | Das gute Portrait: 62 farbige Portraits |
1999 | 978-3-87512-661-7 | Christian Schad | Relative Realitäten: Erinnerungen um Walter Serner |
'' | 978-3-87512-662-4 | Armin Abmeier · Atak · Jutta Bauer · R Susanne Berner · Michael Krüger | Grimmige Märchen: 13 kurze Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm |
2002 | 978-3-87512-702-7 | D B Blettenberg | Blauer Rum |
2008 | 978-3-87512-751-5 | Annette Quentin-Stoll | FilzSpiel - the felted play |
'' | 978-3-87512-752-2 | Sara Lechner | Gesichter - Faces: Ein Galeriebuch /A Gallery Book |
2009 | 978-3-87512-753-9 | Elsbeth Nusser-Lampe | Textile Natur textile nature (Galeriebücher) |
2009 | 978-3-87512-755-3 | Annette Quentin-Stoll | FilzExperiment (Galeriebücher) |
2010 | 978-3-87512-756-0 | Ricarda Aßmann | FilzFrauen (Galeriebücher) |
'' | 978-3-87512-757-7 | Inge Bauer | An-Gewand-T: Filzimpressionen (Galeriebücher) |
'' | 978-3-87512-758-4 | Charlotte Sehmisch | Filz: Wenn die Hände wissen, was sie tun (Galeriebücher) |
2011 | 978-3-87512-759-1 | Judith Mundwiler | Textile Kostbarkeiten: Textile Treasures (Galeriebücher) |
2013 | 978-3-87512-760-7 | Annette Quentin-Stoll · Robert Quentin | FilzGeschichten: ein Arbeitstagebuch über vier Jahreszeiten (Galeriebücher) |
2015 | 978-3-87512-763-8 | Heide Stoll-Weber | textil: textur: textile: texture (Galeriebücher) |
'' | 978-3-87512-804-8 | Sebastian Seidel | Jakob Fugger Consulting: Theater-Monolog |
2006 | 978-3-87512-906-9 | Andreas Mand | Eine kleine Feile: Demos 1984-1989 |
2011 | 978-3-87512-911-3 | Charles Bukowski | EIN SCHLAMPIGER ESSAY ÜBER DAS SCHREIBEN UND DAS V |
2012 | 978-3-87512-912-0 | Charles Eisenstein · Henning Sußebach · Neeli Cherkovski · Alfred Miersch | Keine Forderung kann groß genug sein: Alles reine Zeitverschwendung |