Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1972 | 978-3-87501-000-8 | Georg Ried | Wesen und Werden der deutschen Dichtung von den Anfängen bis zur Gegenwart |
1974 | 978-3-87501-021-3 | Heinz Braun | Formen der Kunst, Teil 1: Die Kunst im Altertum |
1973 | 978-3-87501-040-4 | Alfred Läpple | Grundfragen der philosophischen Ethik |
'' | 978-3-87501-041-1 | Richard - Härtter | Das kleine Elternbuch zur Sexualerziehung |
1956 | 978-3-87501-042-8 | Karl Bosl | Geschichte des Mittelalters. |
1976 | 978-3-87501-052-7 | K & Weis, E Bosl | Die Gesellschaft in Deutschland I.. Von der fränkischen Zeit bis 1848 |
1979 | 978-3-87501-060-2 | Eva Maria Kaifenheim | Aspekte der Kunst - Ein Lehr- und Arbeitsbuch zur Kunsterziehung |
'' | 978-3-87501-062-6 | Peter Paulig | Erziehung in der Schule. Die pädagogische Gestaltung des Unterrichts |
1980 | 978-3-87501-065-7 | Winfried Nerdinger · Karl Clausberg · Ute Hünigen · Gottlieb Leinz | Vom Klassizismus zum Impressionismus. Eine Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts in Einzelinterpretationen. |
1983 | 978-3-87501-072-5 | Winfried Nerdinger | Vom Manierismus zum Rokoko |
1986 | 978-3-87501-077-0 | '' | Elemente künstlerischer Gestaltung |
1995 | 978-3-87501-080-0 | Gabriele Kopp-Schmidt · Rosie Maier · Susanna Partsch · Ernst Rebel · Gabriele Schickel | Perspektiven der Kunst: Von der Karolingerzeit bis zur Gegenwart |
| 978-3-87501-081-7 | Winfried Nerdinger | Perspektiven der Kunst: Von der Karolingerzeit bis zur Gegenwart |