Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2011 | 978-3-86995-006-8 | Tim Burton | Das traurige Ende des Austernjungen und andere Geschichten |
'' | 978-3-86995-008-2 | Judith Luig | Breitbeiner: Warum wir Machos trotzdem mögen (Quadriga) |
'' | 978-3-86995-009-9 | Sandra Garbers | Single in the City: Frl. Garbers rennt durch die Stadt (Quadriga) |
'' | 978-3-86995-011-2 | Heinz Dürr | Über das Alter: Ein Gespräch mit Cato über Jugendwahn, Weisheit und Vergänglichkeit (Quadriga) |
2012 | 978-3-86995-012-9 | Henryk M. Broder | Denk ich an Deutschland mit Bedacht: Eine Reise durch die Republik der Räte |
'' | 978-3-86995-014-3 | Thomas Ammann · Stefan Aust | Die Porsche-Saga: Eine Familiengeschichte des Automobils |
2011 | 978-3-86995-015-0 | Hellmuth Karasek | Soll das ein Witz sein?: Über Humor, Satire, tiefere Bedeutung |
2012 | 978-3-86995-018-1 | Friedrich August von Hayek | Die Verfassung der Freiheit (1960) |
2012 | 978-3-86995-019-8 | Wilhelm von Humboldt | Die Grenzen der Wirksamkeit des Staates (1792) |
'' | 978-3-86995-020-4 | Joseph Schumpeter | Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung (1912) |
'' | 978-3-86995-024-2 | Nina George | Verliebt in Hamburg: Ein Stadtverführer |
'' | 978-3-86995-026-6 | Ulli Kulke | Weltraumstürmer: Wernher von Braun und der Wettlauf zum Mond |
'' | 978-3-86995-027-3 | Kathrin Spoerr | Weibersachen: Ein Trostbuch für alle, die zu schwach sind, um stark zu sein |
2012 | 978-3-86995-028-0 | Alan Lightman | Herr G.: Ein Roman der Schöpfung |
'' | 978-3-86995-032-7 | Stefan Aust · Adrian Geiges | Mit Konfuzius zur Weltmacht: Das chinesische Jahrhundert |
'' | 978-3-86995-033-4 | Marcus Hellwig | Inschallah: Gefangen im Iran |
'' | 978-3-86995-034-1 | Eckhard Fuhr | Jagdlust: Warum es schön, gut und vernünftig ist, auf die Pirsch zu gehen |
'' | 978-3-86995-036-5 | Tim Burton | Tim Burton: Der melancholische Magier. Mit einem Vorwort von Johnny Depp |
2012 | 978-3-86995-038-9 | Laura Karasek | Verspielte Jahre: Roman (Quadriga) |
'' | 978-3-86995-039-6 | Sophie Dannenberg | Teufelsberg: Roman |
'' | 978-3-86995-048-8 | Wilfried Scharnagl | Bayern kann es auch allein: Plädoyer für den eigenen Staat |
2013 | 978-3-86995-053-2 | Turit Fröbe | Die Kunst der Bausünde |
'' | 978-3-86995-054-9 | Gabriel Heim | Ich will keine Blaubeertorte, ich will nur raus: Eine Mutterliebe in Briefen (Quadriga) |
'' | 978-3-86995-057-0 | Tim Burton | The Nightmare Before Christmas: Ein Albtraum von Weihnachten |
2013 | 978-3-86995-058-7 | Avi Primor | Süß und ehrenvoll: Roman |
2015 | 978-3-86995-075-4 | Hellmuth Karasek | Das find ich aber gar nicht komisch!: Geschichte in Witzen und Geschichten über Witze |
'' | 978-3-86995-079-2 | Maríon Bayer | Eine Geschichte Deutschlands in 100 Bauwerken |
'' | 978-3-86995-080-8 | Rachel Sussman | Die ältesten Lebewesen der Erde |
'' | 978-3-86995-081-5 | Christel Herrich | Mein Herbarium: Kräuterschätze und die Lust des Sammelns |
'' | 978-3-86995-082-2 | Michail Gorbatschow | Das neue Russland: Der Umbruch und das System Putin |
2015 | 978-3-86995-083-9 | Malu Dreyer · Hajo Schumacher | Die Zukunft ist meine Freundin: Wie eine menschliche und ehrliche Politik gelingt |
2016 | 978-3-86995-084-6 | Nick Middleton | Atlas der Länder, die es nicht gibt: Ein Kompendium über fünfzig nicht anerkannte und weithin unbekannte Staaten |
'' | 978-3-86995-085-3 | Peter Hahne | Finger weg von unserem Bargeld!: Wie wir immer weiter entmündigt werden |
'' | 978-3-86995-088-4 | Norbert Häring | Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen: Der Weg in die totale Kontrolle |