Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2016 | 978-3-86943-027-0 | Volker Frech | Lebende Bilder und Musik am Beispiel der Düsseldorfer Kultur |
2012 | 978-3-86943-099-7 | Christian Jäger | Das Spielervermögen in der Rechnungslegung des Profifussballs |
'' | 978-3-86943-103-1 | Verena Zenz | Das TRIPS-Abkommen und der Nord-Süd-Konflikt - Kritik am internationalen Patentrecht |
'' | 978-3-86943-117-8 | Antje Martens | Gesellschaftliche Differenzierung und die Auswirkungen auf das Bildungssystem |
'' | 978-3-86943-118-5 | Tobias Honold | Versicherungsbetrug und der daraus resultierende volkswirtschaftliche Schaden für Deutschland - Unter besonderer Berücksichtigung der polizeilichen Relevanz |
'' | 978-3-86943-127-7 | Florian Krämer | Beteiligungsmanagement im Mittelstand unter Berücksichtigung veränderter Managementstrukturen |
2012 | 978-3-86943-151-2 | Ivan Andric | Das deutsche Enforcementverfahren im internationalen Vergleich: eine kritische Analyse |
'' | 978-3-86943-157-4 | Andreas Schmitt | NS ? Gedenkstättenpädagogik im postnazistischen Deutschland als Hilfe zum adäquaten Umgang mit migrantischen Jugendlichen |
'' | 978-3-86943-207-6 | Julia Elisabeth Teuber | Intrinsische Gewaltmotive und ihre biographische Genese am Beispiel von jugendlichen Inhaftierten |
'' | 978-3-86943-232-8 | Benjamin Horst | Mikropolitische Instrumente zur Durchsetzung des betrieblichen Umweltschutzes |
'' | 978-3-86943-237-3 | Karen Hesse | Nordische Mythologie in der englischsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts |
2012 | 978-3-86943-318-9 | Yvonne Wassmann | Sexualpädagogische Bildungsangebote in der Arbeit mit geistig behinderten Erwachsenen - Schwerpunkt Mitarbeiterschulung- |
'' | 978-3-86943-396-7 | Dominic Lorenz | Die Japanische Verfassung |
'' | 978-3-86943-440-7 | Christian Zwer | Das historische Jugendbuch |