Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2008 | 978-3-86863-001-5 | Marcus Stück · Alejandra Villegas | Zur Gesundheit tanzen?/Danzar hacia la salud?/La salute attraverso la danza?/Dance towards health?: Empirische Forschungen zu Biodanza/Investigaciones ... sulla Biodanza/Empirical research of Biodanza |
'' | 978-3-86863-010-7 | Elke Kruse · Pia Schnadt · Hilde von Balluseck · Ulrike Herpich-Behrens · Katharina Krysmanski · Anne Lersch · Karl-Heinz Minks · Annette Orth | Von der ErzieherInnen-Ausbildung zum Bachelor-Abschluss: Mit beruflichen Kompetenzen (Praxis, Theorie, Innovation) |
2009 | 978-3-86863-016-9 | Ralf Dietmar Hegel · Karla Horstmann | Stolper Steine: Geschichte und Geschichten aus der Uckermark |
'' | 978-3-86863-021-3 | Erwin Schulz | Die rote Feuerkugel: Sagen aus der Uckermark |
'' | 978-3-86863-024-4 | Eva Poppe · Lennard Schilling | Wenn die Wolken Flügel hätten |
2010 | 978-3-86863-025-1 | Ulrike Hentschel | Theaterspielen als ästhetische Bildung: Über einen Beitrag produktiven künstlerischen Gestaltens zur Selbstbildung |
'' | 978-3-86863-026-8 | Marcus Stück | Kinder, Forscher, Pädagogen: Frühe Bildung auf dem Prüfstand! (Beiträge zur Bildungsgesundheit) |
2009 | 978-3-86863-028-2 | Hans Martin Ritter | ZwischenRäume: Theater Sprache Musik: Grenzgänge zwischen Kunst und Wissenschaft (Lingener Beiträge zur Theaterpädagogik) |
2010 | 978-3-86863-030-5 | Florian Vassen | Korrespondenzen: Theater Ästhetik Pädagogik |
2009 | 978-3-86863-036-7 | Susanne Gerull · Manfred Merckens · Christin Dubrow | 'Erfolg' in der Hilfe für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten: Eine empirische Studie über fördernde und hemmende Faktoren bei Maßnahmen nach § 67 ff. SGB XII |
2009 | 978-3-86863-039-8 | Gerd R Riedel · Jochen Klauß · Horst Feiler | Der Neptunistenstreit: Goethes Suche nach der Erkenntnis in Böhmen |
2010 | 978-3-86863-042-8 | Marcus Stück | Norden trifft Süden oder wie die Eisbären zu den Pinguinen kamen: Nonverbale Aspekte Wertschätzender Kommunikation in Kindertagesstätten (Beiträge zur Bildungsgesundheit) |
2015 | 978-3-86863-050-3 | Neuroscience and positive Psychology (Neue Wege in der Psychologie und Pädagogik) |
'' | 978-3-86863-051-0 | Biodanza und positive Psychologie (Biodanza im Spiegel der Wissenschaften) |
2011 | 978-3-86863-062-6 | Guido Rademacher | ... und dann ging die Geschichte erst richtig los: Biografisches und Kreatives Schreiben an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin |
'' | 978-3-86863-066-4 | Marcus Stück | Wissenschaftliche Grundlagen zum Yoga mit Kindern und Jugendlichen (Neue Wege in der Psychologie und Pädagogik) |
2013 | 978-3-86863-125-8 | Historischer Verein Anklam und Umgebung e.V. Hansestadt Anklam | Heimatkalender Anklam und Umgebung 2014 |
2015 | 978-3-86863-154-8 | Ulrich Kasparick | Theas Stein: 10 Kapitel über Familie Jacoby Eine Familiengeschichte aus der Uckermark |
'' | 978-3-86863-157-9 | Lutz von Werder | Vom Mythos zum Logos: Über den dreifachen Ursprung der philosophischen Lebenskunst in Griechenland, China, Indien |
'' | 978-3-86863-159-3 | Historischer Verein Anklam und Umgebung e.V. Hansestadt Anklam | Heimatkalender Anklam 2016 |
2015 | 978-3-86863-160-9 | Templiner Heimatklub e.V. | Templiner Heimatkalender 2016 |
'' | 978-3-86863-162-3 | Martin Müller | Von den Sternen, Fröschen und Monaden - wie man der Seele näher trat: Eine Methodengeschichte psychologischer Forschung und Diagnostik im deutschsprachigen Raum des 18. und 19. Jahrhunderts |
'' | 978-3-86863-163-0 | Theo Girshausen | Theaterregisseure: Vorlesungen, gehalten im WS 2001/2002 am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig |
'' | 978-3-86863-164-7 | Stadt Prenzlau | Mit den Wolken ziehen: 12. Jugendliteraturwettbewerb der Uckermark |