Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2006 | 978-3-86730-000-1 | Erwin Strittmatter | Pony Pedro. Unsere Kinderbuch-Klassiker. Band 1 |
'' | 978-3-86730-001-8 | Christoph Hein | Das Wildpferd unterm Kachelofen. Unsere Kinderbuch-Klassiker. Band 2 |
'' | 978-3-86730-002-5 | Ottokar Domma | Der brave Schüler Ottokar. Unsere Kinderbuch-Klassiker. Band 3 |
'' | 978-3-86730-003-2 | Alfred Wellm | Unsere Kinderbuch-Klassiker, Band 4: Karlchen Duckdich |
'' | 978-3-86730-004-9 | Peter Abraham | Ein Kolumbus auf der Havel. Unsere Kinderbuch-Klassiker. Band 5 |
2006 | 978-3-86730-005-6 | Hannes Hüttner | Das große Benimm-Buch. Unsere Kinderbuch-Klassiker. Band 6 |
'' | 978-3-86730-006-3 | Werner Heiduczek | Der kleine häßliche Vogel. Zwei Erzählungen. Unsere Kinderbuch-Klassiker. Band 7 |
'' | 978-3-86730-007-0 | Gerhard Holtz-Baumert | Alfons Zitterbacke. Unsere Kinderbuch-Klassiker. Band 8 |
'' | 978-3-86730-008-7 | Helmut Sakowski | Wie brate ich eine Maus. Unsere Kinderbuch-Klasiker. Band 9 |
'' | 978-3-86730-009-4 | Walther Petri | Humbug ist eine Bahnstation. Unsere Kinderbuch-Klassiker. Band 10 |
2006 | 978-3-86730-010-0 | Benno Pludra | Die Reise nach Sundevit. Unsere Kinderbuch-Klassiker. Band 11 |
'' | 978-3-86730-011-7 | Peter Hacks | Kinderkurzweil. Unsere Kinderbuch-Klassiker. Band 12 |
2007 | 978-3-86730-023-0 | Blaise Pascal | Pensées - Gedanken |
'' | 978-3-86730-025-4 | Karl Marx | Das Kapital:: Kritik der politischen Ökonomie |
'' | 978-3-86730-026-1 | Karl Marx | Das Kapital |
'' | 978-3-86730-027-8 | William M Thackeray | Das Snobbuch |
2007 | 978-3-86730-034-6 | Klaus Funke | Der Abschied oder Parsifals Ende |
'' | 978-3-86730-035-3 | Richard Pietrass | Mit einem Bein in Liechtenstein: Ein Tagebuch |
'' | 978-3-86730-036-0 | Werner Mittenzwei | Die Brockenlegende |
'' | 978-3-86730-037-7 | Eberhard Görner | Am Abgrund der Utopie: Gespräche, Aufsätze, Selbstporträts |
'' | 978-3-86730-038-4 | Ernst Eichler | Freistaat Sachsen: Alle Städtenamen und deren Geschichte |
2007 | 978-3-86730-042-1 | Johannes Forner | Brahms: Das Porträt eines Komponisten |
'' | 978-3-86730-060-5 | Irmtraud Morgner | Amanda: Ein Hexenroman |
2008 | 978-3-86730-063-6 | Peter Betthausen | Ronald Paris. Lob des Realismus: Werkretrospektive |
'' | 978-3-86730-064-3 | Daniel Kehlmann | Beerholms Vorstellung: Einmalig limitierte Auflage von nummerierten 999 Exemplaren. Im Impressum vom Künstler signiert |
'' | 978-3-86730-067-4 | Erik Neutsch | Spur der Steine |
'' | 978-3-86730-070-4 | Reinhard Mawick · Egbert Herfurth · Inge Mager | Ein feste Burg...: Luthers Lieder |
2008 | 978-3-86730-078-0 | Daniel Kehlmann | Beerholms Vorstellung |
'' | 978-3-86730-079-7 | Georg Trakl | Gedichte |
2010 | 978-3-86730-082-7 | Harald Kretzschmar | Paradies der Begegnungen: Der Künstlerort Kleinmachnow |
2008 | 978-3-86730-083-4 | Franz von Pocci | Kasper und das Krokodil |
2009 | 978-3-86730-084-1 | Mustafa Haikal | Gute Geschäfte: Die Geschichte der Leipziger Konsumgenossenschaft |
'' | 978-3-86730-090-2 | Johannes Forner | Das Wunder Mendelssohn |
'' | 978-3-86730-101-5 | Uwe Tellkamp | Der Hecht, die Träume und das Portugiesische Café |
2010 | 978-3-86730-108-4 | Bernhard Heisig | Eine unendliche Geschichte |
'' | 978-3-86730-109-1 | Christian Mischke | Die dritten Zehn: Supplementband zur Reihe "Die Graphischen Bücher" |
2010 | 978-3-86730-114-5 | Klabund | Celestina |
'' | 978-3-86730-115-2 | Fritz R Fries | Alles eines Irrsinns Spiel |