Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2006 | 978-3-86695-063-4 | Alessandra Bernardi | Die Tochter des Dogen |
'' | 978-3-86695-120-4 | Marcel Dreykopf | Fussball. Das Allerletzte. Intrigen und Dummheiten aus der Welt des Fußballs |
2008 | 978-3-86695-121-1 | Jewgeni Chaldej | Der bedeutende Augenblick: Jewgeni Chaldej - Eine Retrospektive |
2006 | 978-3-86695-240-9 | Marco Fechner | Nerv-Deutsch /Deutsch-Nerv: Blöde Sprüche, dumme Floskeln - alles, was wir nicht mehr hören wollen |
2007 | 978-3-86695-242-3 | Marco Fechner · Charlotte Fechner | Keine Lust auf Sex: Die besten Ausreden für Frauen und Männer |
'' | 978-3-86695-466-3 | Mama macht Diaet - heute macht sie eine Ausnahme. Kindermund zu Mode, Sport und Freizeit |
'' | 978-3-86695-467-0 | Kindermund | Kindermund: Engel brauchen keine Füße |
'' | 978-3-86695-476-2 | Birgit Apitzsch | Kindermund - Die Lehrerin muss Mathe und Geduld können: Kinder über Lehrer und Schule |
2007 | 978-3-86695-478-6 | Birgit Apitzsch | Kindermund - Von der Liebe bekommt man Schmetterlinge: Kinder über Liebe, Hochzeit und Beziehungen |
'' | 978-3-86695-479-3 | '' | Kindermund - Geschwister kann man nicht umtauschen: Kinder über Familie und Geschwister |
2006 | 978-3-86695-480-9 | Michael Klein | Vera und der braune Glücksmann. Wie der NS-Staat einen Judenmörder hinrichtete. Eine wahre Geschichte |
2008 | 978-3-86695-483-0 | Birgit Apitzsch | Kindermund - Ein Brautstrauß soll gut fliegen können: Kinder über Hochzeiten, Verliebte und die Ehe |
'' | 978-3-86695-485-4 | '' | Kindermund - Im Wasser ist Schwimmen am einfachsten: Kinder über Freizeit, Hobbies und andere Beschäftigungen |
'' | 978-3-86695-486-1 | '' | Kindermund - In Lübeck wächst das Marzipan: Kinder über die Stadt Lübeck |
'' | 978-3-86695-488-5 | '' | Familien heißen Menschen die zusammen verreisen |
2007 | 978-3-86695-521-9 | Anja Richter | Leipziger Leben: Anger-Crottendorf bis Zentrum. Ein Überblick über Geschichte und Gegenwart der Leipziger Stadtteile |
2007 | 978-3-86695-640-7 | George Orwell | Von Pearl Harbor bis Stalingrad: Die Kommentare zum Krieg |
2008 | 978-3-86695-680-3 | Luise F Pusch | Weiblich, berühmt und aus Sachsen: Biographien von Louise Otto-Peters, Käthe Kollwitz und vielen anderen berühmten Sächsinnen |
2006 | 978-3-86695-820-3 | Stieg Trenter | Eine Puppe für Samarkand |
2007 | 978-3-86695-821-0 | Olov Svedelid | Als vermisst gemeldet |
'' | 978-3-86695-826-5 | Per Olov Enquist · Anders Ehnmark | Dr. Mabuses neues Testament |
'' | 978-3-86695-827-2 | Kjell-Olof Bornemark | Schuldlos ohne Schuld |
'' | 978-3-86695-840-1 | Joachim Schulz | Wenn Männer 40 werden: Leben am Rande des Haltbarkeitsdatums |
'' | 978-3-86695-841-8 | Michael H. Schenk | Velasquita |
2007 | 978-3-86695-860-9 | Andreas Stammkötter | Am Ende des Klanges: Der Leipzig-Krimi |
'' | 978-3-86695-861-6 | Andreas Stammkötter | Im Namen des Bruders: Der 2. Leipzig Krimi |
2008 | 978-3-86695-862-3 | Andreas Stammkötter | Die Rose des Schachspielers |
2007 | 978-3-86695-901-9 | Hans Markus Thomsen | Was sagt der Name? |
2008 | 978-3-86695-920-0 | John Virapen | Nebenwirkung Tod: Korruption in der Pharma-Industrie. Ein Ex-Manager packt aus |
2007 | 978-3-86695-940-8 | Andreas Winkelmann | Der Gesang des Scherenschleifers |
'' | 978-3-86695-941-5 | Gunna Wendt | Clara und Paula: Zwei Freundinnen und Künstlerinnen |